„LifeResort“ steht erneut zum Verkauf

Mit der Geschichte des „LifeResort“ Henndorf könnte man mittlerweile Bücher füllen. Das Vier-Stern-Haus, das seit 2003 vier Eigentümer hatte, stand seit November 2016 zum Verkauf, nachdem Investoren das Kaufangebot — zwei Tage vor Unterzeichnung — zurückgezogen haben.
2019 hat eine internationale Investorengruppe das Haus dann erworben. Jetzt gab man seitens der Gruppe bekannt, dass man das geplante Engagement in Österreich nun doch nicht umsetzten wolle: Das Resort steht damit erneut zum Verkauf. Den Verkauf wird das Immobilienbüro Badura Immobilien leiten, welches schon in der Vergangenheit bei Verkäufen anderer Hotelbetriebe sowie Investor:innenprojekte engagiert war.

Neukonzept liegt als Ansatz für Käufer vor
Mit über 25.000 Quadratmetern Eigengrund und knapp 100 Zimmern ist das Thermenhotel „LifeResort“ einer der größten Tourismusbetriebe der Region Jennersdorf und Umgebung. Die Auslastung des Life Resorts Henndorf lag in Pre-Covid Zeiten zwischen 50 und 60.000 Nächtigungen jährlich, wodurch das Resort zu einem der größten Tourismusmagneten in Jennersdorf und der umliegenden Thermenregion avancierte.
Auf die neuen Besitzer wartet neben dem Grundstück selbst auch ein einreichfähiges Neukonzept der Vorbesitzer aus dem Jahr 2019 zum Ausbau der Liegenschaft: „Das Hotel hat natürlich gewissen Modernisierungs- und Renovierungsbedarf, wäre jedoch in absehbarer Zeit wieder betriebsbereit. Der bestehende Businessplan schlägt ein 5-Sterne-Wellnessresort mit Schwerpunkt auf traditionelle, chinesische Medizin vor“, so der Immobilienexperte Wilhelm Loderer von Badura Immobilien.
Erstellt wurde der Plan vom vorigen Miteigentümer Siegmund Kahlbacher, der das Hotel 2019 zuletzt nach mehreren Besitzwechseln und Insolvenzen übernahm, diese Pläne aber nun aufgrund des zurückgezogenen Österreich-Engagements der internationalen Firmengruppe nun doch nicht umsetzen wird.
Umbauarbeiten bereits 2010
Bereits 2010 wurde das Hotel umfangreichen Umbauarbeiten in Millionenhöhe unterzogen, bei denen sämtliche Voraussetzungen für betreutes Wohnen geschaffen wurden. Die gesamte Anlage wurde aufwändig barrierefrei gestaltet.
Damals stand das Modell „betreutes Wohnen“ quasi vor der Umsetzung und scheiterte im letzten Moment erneut an wirtschaftlichen Gegenebenheiten. „Ein solches Konzept würde sich hervorragend anbieten, da die Voraussetzungen dazu bereits größtenteils vorhanden sind. Der Bedarf einer solchen Einrichtung wäre mehr denn je gegeben“, so Loderer.
96 Apartments, 1.250m² Wellness-Bereich und großer Außenbereich
Auf über 25.000 Quadratmetern befindet sich die Hotelanlage mit 80 Apartments und 16 Doppelzimmern. Alle Zimmer und Apartments sind mit Terrasse oder Balkon ausgestattet. Der Wellnessbereich erstreckt sich über rund 1250 Quadratmeter, Pools und Saunen zählen hierzu.
Die „Public-Area" ist zweigeschossig und umfasst die Rezeption, eine Empfangshalle, einen Hotelshop sowie eine Bar samt Terrasse. Das Restaurant, ebenfalls mit Terrasse, sowie die Küche und der Personalbereich gliedern sich dazu.
Ein besonderes Highlight ist die Frühstücksterrasse, die über 500 Quadratmeter groß ist. Drei zusätzliche Terrassen und ein Sonnendeck finden sich in den Obergeschossen, auch ein Seminarbereich mit 2 Räumen ist vor Ort. „Der gesamte Außenbereich ist imposant dimensioniert: Angefangen von einem Kräutergarten, einer Wellenrasenfläche, Steinbänken, einem Spielzelt für Kinder und bis zu einem Bogenschießplatz gibt dieser einiges her“, beschreibt Oliver Badura, Geschäftsführer von Badura Immobilien.