Heftige Unwetter im Bezirk Jennersdorf

Erstellt am 06. Juni 2019 | 09:33
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Der Bezirk Jennersdorf, vor allem der Jennersdorfer Ortsteil Grieselstein, wurden gestern von heftigen Unwettern heimgesucht.
Werbung

Der Boden konnte die Regenmassen nicht mehr fassen - es kam stellenweise zu Überflutungen. In Grieselstein war die Feuerwehr stundenlang im Einsatz und sprach sogar von den "schlimmsten Unwettern seit sehr langer Zeit".

Die Abend- und Nachtstunden verbrachten die Florianis mit Keller auspumpen und dem Freischaufeln der Straßen von Wasser und Schlamm.

Häuser und Hotel gesichert

Die Regenfälle um 17 Uhr heftige Regenfälle gingen ebenfalls im Bereich Grieselstein, Therme und Henndorf nieder. Die Feuerwehr Henndorf wurde um 17.11 zum Freimachen von Verkehrswegen im Bereich Henndorf-Therme alarmiert. Die Feuerwehr Grieselstein wurde um 17.18 zu Pumparbeiten in einem Hotel in Grieselstein-Therme alarmiert.

Bei der Anfahrt der Mitglieder ins Feuerwehrhaus Grieselstein stellte sich die Lage bereits großflächig dar. Der Bereich Grieselstein-Dorf beziehungsweise die Landesstraße L418 stand zu diesem Zeitpunkt bereits auf einer Länge von mehreren hundert Metern bis zu 30 Zentimeter unter Wasser.

Daraufhin wurde sofort die STF Jennersdorf als Unterstützung alarmiert.

Die FF Rax-Bergen wurde, nachdem diese ab 17.26 zum Freimachen einer Straße in Rax-Bergen alarmiert wurde und dort einen umgestützten Baum entfernt hatte auch zur Unterstützung angefordert.

Die Einsatzkräfte musste zu diesem Zeitpunkt vor allem ein Haus in Grieselstein-Dorf sichern. Gleichzeitig wurde zusammen mit der Straßenverwaltung im Bereich Schaufelberg die Landesstraße L423 freigemacht und ein Haus gegen das Eindringen von Schlamm und Wasser gesichert.

Um die Straßen frei zu bekommen und um ein Flachdach eines Hotels in Henndorf zu sichern, wurde auch noch die FF Königsdorf-Ort nachalarmiert. Diese unterstützte im Bereich Henndorf-Therme und danach dann ebenso in Grieselstein-Dorf.

Ein Großteil der Einsatzkräfte konnte nach rund fünf Stunden abrücken. Die FF Grieselstein stand bis 00.37 Uhr im Einsatz.

Werbung