Atemschutzentrum für die S7 kommt

Die Feuerwehr Rudersdorf-Berg (Abschnitt V) darf sich über einen Zubau freuen. Das bestehende Gebäude wird um rund 90 Quadratmeter erweitert und bietet in weiterer Folge Platz für Aufgaben des Atemschutzes.n„Es wird eine Waschanlage geben für Uniformen, wobei auch die Imprägnierung möglich sein wird. Auch die anderen Feuerwehren können diese Möglichkeiten dann nutzen“, erklärte Bürgermeister Manuel Weber (ÖVP).
Vorentwurf steht, Plan dann im ersten Quartal
Auch Vizebürgermeister David Venus (SPÖ) bestätigte das Projekt: „Das wird kommen, wir haben das Projekt auch schon im Budget drinnen. Ich bin aber ehrlich gesagt noch nicht wirklich eingebunden worden. Es gibt schon erste Zeichnungen, aber es war noch nicht als Tagesordnungspunkt bei einer Gemeinderatssitzung, außer beim Budget.“
Aktuell gibt es nur einen Vorentwurf für das rund 100.000 Euro-Projekt. „Im ersten Quartal wird es noch einen Plan geben“, führte Weber aus.
„Das Feuerwehrhaus Rudersdorf-Berg wird dann für die Atemschutzversorgung des Abschnitts West zuständig sein. Diese Feuerwehr übernimmt die Versorgungskomponente“, freute sich Abschnittskommandant Patrick Kainz. Unter anderem können die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn die Räumlichkeiten nutzen.
