Astronom Dr. Stefan Wallner am BORG Jennersdorf

Erstellt am 22. März 2023 | 11:01
Lesezeit: 2 Min
Werbung
Forscherinnen und Forscher aus ganz Österreich besuchen ehrenamtlich Schulklassen, um von ihrem Forschungsalltag zu erzählen. Die Besuche finden entweder persönlich oder virtuell via Videokonferenz statt.

Rund 300 Forscherinnen und Forscher haben sich dafür gemeldet Schulen in ganz Österreich zu besuchen und von ihrem Forschungsfeld und beruflichen Werdegang zu erzählen. Dieses Programm soll auch das Vertrauen in die Wissenschaft stärken.

Am BORG Jennersdorf wurde, gleich nach Start dieses Projekts, der Astronom Dr. Stefan Wallner von der Universität Wien, Institut für Astrophysik, eingeladen. Sein aktuelles Forschungsgebiet umfasst die Lichtverschmutzung sowie den schädlichen Einfluss der Satelliten-Megakonstellationen.

Am vergangenen Freitag berichtete Dr. Wallner nun vor den Schüler/innen der 8b Klasse und 7b NaWi-Zweig über die traurige Entwicklung – die jährliche Zunahme an Lichtverschmutzung zwischen 6-10% in Österreich und die geplanten mehr als 400.000 (!) Satelliten der Megakonstellationen wie StarLink, OneWeb und vergleichbare Pläne von Russland und China.

Kleine Lichtblicke gibt es in Form einiger Gemeinden, die sich diesbezüglich beraten lassen und z. B. LED Leuchtmittel mit maximal 3000 Kelvin und die Straßenlampen so gestalten, dass sie ihrem Namen gerecht werden und tatsächlich die Straßen und nicht seitlich oder gar nach oben abstrahlen, denn die Reduktion der künstlichen Beleuchtung ist nicht nur für die Tier- und Pflanzenwelt von enormer Wichtigkeit, sondern auch für die Schlafqualität (Stichwort Melatoninunterdrückung) von uns allen.

Weiterlesen nach der Werbung