Weichselbaumer eröffnet Elektrohandel während Schulzeit

Für manche ist die Eröffnung einer eigenen Firma ein lebenslanger Wunschtraum. Der Weichselbaumer Niklas Brückler hat sich diesen Wunsch zum frühestmöglichen Zeitpunkt selbst erfüllt.
„Ich wollte immer schon eine Firma aufmachen. An meinem 18. Geburtstag hab ich dann gleich das Gewerbe angemeldet“, freut sich der Jungunternehmer. Neben Handyzubehör, Druckerutensilien und Computerhardware, verkauft Brückler auch spezialisierte Geräte wie Wärmebildkameras. Für die Computerproduzenten Dell und Lenovo, sowie für Druckererzeuger Lexmark ist er zertifizierter Partner.
Selbstständigkeit neben der HTL-Matura
„Du machst den Schritt schon während der Schulzeit. Ein sehr mutiger Schritt, aber auch ein richtiger.“
HTL-Direktor Wilfried Lercher zu Niklas Brückler.
Das Gründen einer Firma während der Corona-Pandemie ist an sich ja schon etwas Besonderes, dass der 18-Jährige sein Unterfangen jedoch während seiner Schulausbildung angeht, macht ihn noch besonderer. „Ich komme jetzt in die letzte Klasse der HTL in Pinkafeld“, erklärt Brückler fast schon beiläufig.
Dort besucht er den Elektronik-Zweig, den er 2020 bei den Berufe-Staatsmeisterschaften in Salzburg vertrat und nach diesem Jahr wohl abschließen wird.
Abteilungsvorstand und Direktor zu Besuch
Seine unternehmerische Tätigkeit freut auch HTL-Direktor Wilfried Lercher: „Es macht uns stolz, du bist ein außergewöhnliches Paradebeispiel“, lobte der Direktor das Schultalent.
Lercher unterstreicht die wirtschaftliche Ausbildung der HTL, die zusätzlich zur technischen stattfindet. „Ich hoffe, die nächste Filiale ist in Pinkafeld“, schmunzelt Lercher. Auch Elektro-Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald war beim „Aufsperren“ der Filiale Vorort.
Die Firmeneröffnung besuchten auch Bürgermeister Reinhard Deutsch, die Junge Wirtschaft, die Wirtschaftskammer und Stadtpfarrer Franz Brei, der das Büro segnete. Auch zwei Schulkameraden nahmen an der Eröffnung teil.