„Bella Italia“: Positive Bilanz der Organisatoren

Erstellt am 27. Juni 2012 | 00:00
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Web-Artikel 103195
Foto: NOEN
Werbung
FEST IN DER INNENSTADT / Besucherinteresse war wieder sehr zufriedenstellend. Umsatz der Standler ging etwas zurück.

Web-Artikel 103195
Auch der Nachwuchs war dabei. Xenia (l.) und Nina Fischer beim „Bella Italia“.
Foto: NOEN

VON RICHARD VOGLER

MATTERSBURG / Das viertägige „Bella Italia“ war auch heuer wieder ein Magnet, der Umsatz bei den Standlern ging - wohl auch aufgrund des teilweise einsetzenden Regens – im Vergleich zum Vorjahr etwas zurück.

„Die Resonanz der Besucher war durchwegs positiv. Auch die musikalischen Darbietungen waren sehr gut“, hält Alfred Bandat, Obmann des Veranstalters, des Tourismusverbandes Mattersburg, fest. Der erste Tag, der Donnerstag, startete verheißungsvoll. Tagsüber war strahlender Sonnenschein und der Markt sowie die Bänke füllten sich mit der Zeit. Der einsetzende Regen wirkte sich jedoch aus, beim Konzert der Musikgruppe „Die Väter“ trotzten nur wenige Besucher dem Niederschlag. Freitagabend, als Giuseppe Matozza italienische Schlager zum Besten gab und tags darauf, als Rondo Vienna auftrat, waren alle 1040 Sitzplätze ausgelastet. „Vor dem Auftritt von Rondo Vienna mit ihren Geigen hatte es unter den Besuchern doch etwas Skepsis gegeben. Die breite Palette – von Klassik bis hin zu Pop – hat die Leute jedoch überzeugt“, so Bandat, der auch den fleißigen Helfern Rosen streut: „Den Mitarbeitern der Stadtgemeinde gebührt großes Lob.“

Alois Frauenhuber, Organisator der italienischen Standler, merkt an, dass der „Umsatz im Vergleich zum vergangenen Jahr etwas weniger war.“ Woran das liegen könnte? „Wahrscheinlich zum Teil am Wetter. Aus Erfahrung weiß ich auch, dass bei solchen Veranstaltungen nach zwei, drei Jahren bei den Besuchern ein gewisses Sättigungsgefühl eintritt. Das darf man nicht überbewerten, nächstes Jahr kann das schon anders sein.“

Ob es auch nächstes Jahr wieder ein „Bella Italia“ geben wird? Es deutet auf eine Fortsetzung hin. „Wir lassen diese Veranstaltung einmal einwirken. Nach dem Erfolg ist die Tendenz positiv, wir wollen uns jedoch noch nicht festlegen“, so Bandat. Auch Alois Frauenhuber tönt ins selbe Horn. „Es ist eine gute Stimmung in Mattersburg und die Standler sind unterm Strich zufrieden. Es geht in jene Richtung, dass wir wieder kommen werden.“

Werbung