„Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold“ geholt

Erstellt am 23. Mai 2021 | 03:21
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8083854_mat20rv_feuerwehr_leistungsabzeichen.jpg
Die Prüfungsteilnehmer Peter Lehner, Paul Bugnyar, Martin Aufner (vorne) mit Bezirksfeuerwehrkommandant Adi Binder, Stefan Geissler, Markus Maierhofer, Adi Binder junior, Stadtfeuerwehrkommandant Thomas Dienbauer und Stadträtin Claudia Schlager.
Foto: zVg, zVg
Werbung
Alle fünf Feuerwehrmänner und eine -Frau aus dem Bezirk Mattersburg absolvierten das „Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold“ mit Zufriedenheit.

43 burgenländische Feuerwehrmitglieder stellten sich am 15. Mai 2021 unter Einhaltung aller Coronamaßnahmen im Landesfeuerwehrkommando Burgenland bei acht Prüfungsstationen den Bewertern, um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold zu erwerben.

Das Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik wird beim Bewerb um das FLA in Gold in mehreren Bewerbsdisziplinen in Form von Fragen, taktischen Entscheidungen zu verschiedenen Einsatz- und Gefahrensituationen, Löschmittelbedarfsberechnungen und der Berechnung einer Löschwasserförderung über lange Strecken überprüft. Das Kommandieren und die Befehlsgebung wird bei der Disziplin „Formulieren und Geben von Befehlen“ überprüft.

Als Verbindung zum eigenen Einsatzbereich musste jeder Teilnehmer für einen Betrieb oder ein öffentliches Gebäude des Heimatortes einen Einsatzplan zu erstellen. Die geplanten Einsatzmaßnahmen waren dann in Abhängigkeit von der Ausrüstung und den Alarmplänen der Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen des Nahbereiches aufzulisten und zu erläutern. Der Bezirk konnte die „weiße Fahne“ hissen, denn der Bewerb wird auch als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet: Alle Vertreter und zwar die Mitglieder der Mattersburger Feuerwehr Paul Bugnyar, Martin Aufner und Peter Lehner sowie der Walbersdorfer Feuerwehrkommandant Thomas Dorfmeister und die Antauerin Viktoria Jagschich „bestanden die Prüfung“.

Werbung