S31: Brückensanierung soll Anfang 2023 starten

Erstellt am 17. April 2022 | 06:02
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Bauarbeiten Bau Hausbau Straßenbau Symbolbild
Symbolbild
Foto: Happy_stocker's
Werbung
Die Arbeiten für die Verbreiterung der vier Talübergänge sollen Anfang 2023 starten und bis 2026 andauern.

Der Sicherheitsausbau der S31 zwischen Mattersburg und Weppersdorf ist mittlerweile (fast) abgeschlossen, ein „Puzzleteil“ beim Projekt fehlt noch: Die Verbreiterung der vier Brücken auf dieser Strecke.

Der ursprüngliche Plan sah vor, dass mit Ende dieses Jahres gestartet wird. Nun wurden Gerüchte laut, wonach diese Arbeiten aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise neu ausgeschrieben werden und es eine langwierige Verzögerung geben soll. Dies ist laut ASFINAG nicht der Fall.

„Das Vergabeverfahren zu den S31-Talübergängen Sieggraben läuft wie geplant. Der Baubeginn ist aus derzeitiger Sicht mit Anfang 2023 geplant. Die Brücken sollen nach knapp vierjähriger Bauzeit im Jahr 2026 fertiggestellt werden“, berichtet Alexandra Vucsina-Valla, Pressesprecherin der ASFINAG.

Wie es mit dem Kosten aussieht? „Zu den Gesamtprojektkosten können aufgrund der momentanen Situation am Baustoffmarkt und der allgemeinen Marktsituation keine konkreten Aussagen getroffen werden“, so Vucsina-Valla.

Im Dezember 2021 zogen Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl im Rahmen einer Pressekonferenz Bilanz. Dort wurden 106 Millionen an Kosten verlautbart, die bereits „verbaut“ worden waren. Für die Verbreiterung der vier Talübergänge wurde eine Summe von 51 Millionen Euro genannt.