„Mein Leben lang unterwegs mit der Wünschelrute“

Erstellt am 29. November 2020 | 03:24
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Bürgermeister Matthias Weghofer und Richard Helfer
Mit dem neuen Buch. Bürgermeister Matthias Weghofer und Richard Helfer.
Foto: privat
Werbung
Anzeige
In dem Werk „Mein Leben lang unterwegs mit der Wünschelrute“ blickt Richard Helfer aus Wiesen zurück.

„Mein Leben lang unterwegs mit der Wünschelrute“ heißt das neue Buch des Wieseners Richard Martin Helfer. Das Buch ist im Morawa Verlag erschienen. Richard Helfer kam Ende der 90er-Jahre in die Gemeinde Wiesen, wo er kurze Zeit später als professioneller Wünschelrutengänger tätig wurde. Schon damals suchte er unterirdische Wasservorkommen für den privaten und gewerblichen Brunnenbau.

Das Aufsuchen von Störzonen im Wohn- bzw. Schlafbereich gehört ebenso zu seinen Tätigkeiten, wie die messtechnische Analyse des Elektrosmogs. Sein Steckenpferd in der nicht sichtbaren Welt der Radiästhesie sind Orte der Kraft bzw. heilige Orte wie Kirchen, Marterl und andere Naturplätze, wo sich Menschen schon vor hunderten von Jahren versammelten, um die unsichtbaren Kräfte, ob bewusst oder meist auch unbewusst, wahrzunehmen. Des Weiteren führte Helfers Weg in die Welt des Schamanismus, wo er auch eine langjährige Ausbildung absolvierte.

Quelle für die Gemeinde gefunden

„Viele neue Erkenntnisse beflügelten seinen Erfindergeist. Dadurch entstand, eher ungewollt, eine neuartige Raumenergietechnologie, welche mauerentfeuchtend bzw. wohnraumharmonisierend wirkt. Spannende Geschichten, Erlebnisse und Erkenntnisse befinden sich im nun erschienenen Buch ‚Richard Helfers Pantomysterium – Mein Leben lang unterwegs mit der Wünschelrute‘“, führt auch Bürgermeister Matthias Weghofer aus. Für die Marktgemeinde Wiesen hat Richard Helfer eine ertragreiche Quelle für einen Brunnen gefunden, erklärt der Wiesener Ortschef weiter.