Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
BVZ.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Schmuckasterl für die Kicker.
Seit Kurzem gibt es beim ASV Pöttsching eine rundum erneuerte Sportanlage.
Seit Kurzem gibt es beim ASV Pöttsching eine rundum erneuerte Sportanlage.
Werbung
Die Kicker können sich nun über Kabinen auf dem letzten Stand, die Fußballfans auf ebenfalls über eine rundum erneuerte Kantine erfreuen. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Samstag, dem 11. Juni, um 17 Uhr.
Foto:
zVg
Entgeltliche Einschaltung
Keine Nachrichten aus Mattersburg mehr verpassen?
Mit dem BVZ-Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden und bekommt alle zwei Wochen die Top-Storys direkt in euer Postfach!
Bleib mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.
Jetzt gratis abonnieren und Top-Storys und Aktionen alle 2 Wochen direkt ins Postfach erhalten.
Weiterlesen nach der Werbung
plan: fertigstellung im september 2023
Pöttsching bekommt ein neues Gemeindezentrum.
Abbrucharbeiten des ehemaligen Gemeindegasthauses sind bereits durchgeführt. Am 7. Juni erfolgt die Grundsteinlegung.
So wird das neue Gemeindezentrum aus Richtung der Wr. Neustädter Straße aussehen, wenn es im nächsten Jahr fertiggestellt wird.
Foto:
Gemeinde Pöttsching
Jahrelang stand das ehemalige Gemeindegasthaus im Ortszentrum von Pöttsching leer. Zunächst wurde es noch einige Jahre für Veranstaltungen – vom Faschingsgschnas im Saal bis zum Sommertheater im Gastgarten – genutzt. Doch da sich kein dauerhafter Pächter für das Gasthaus mehr fand und der Kinosaal, der in den 1930er Jahren angebaut wurde, mittlerweile akut einsturzgefährdet war, war klar, dass sich das Pöttschinger Gemeindegasthaus dem Ende seiner weit über 100-jährigen Geschichte näherte. Einzig der Musikverein Pöttsching nutzte einen neueren Zubau aus den 1980er-Jahren als Probenlokal.
Derzeit klafft eine riesige Baulücke neben dem Pöttschinger Hauptplatz, doch nicht mehr lange: Am 7. Juni erfolgt die Grundsteinlegung.
Foto:
Gemeinde Pöttsching
Mitte April rollten dann die Abrissbagger an und binnen vier Wochen war der gesamte Gebäudekomplex verschwunden. So spektakulär die Abrissarbeiten auch waren, viele Pöttschingerinnen und Pöttschinger beobachteten sie mit Wehmut. Denn vom Kindermaskenball über die Hochzeitsfeier bis zum Leichenschmaus – das Gemeindegasthaus und sein Veranstaltungssaal waren über hundert Jahre lang aus dem Pöttschinger Ortsleben nicht wegzudenken und jeder verbindet seine eigenen Erinnerungen mit diesem Gebäude.
Nun klafft eine riesige Baulücke neben dem Pöttschinger Hauptplatz, allerdings nicht sehr lange: Am Dienstag, dem 7. Juni, um 13 Uhr, erfolgt der Spatenstich mit Grundsteinlegung für das neue Pöttschinger Gemeindezentrum, zu dem nicht nur Landeshauptmann Hans Peter Doskozil begrüßt werden darf, sondern hoffentlich auch viele Pöttschingerinnen und Pöttschinger.
Die Abbrucharbeiten des alten Gemeindegasthauses und des Kinosaals dauerten rund dreieinhalb Wochen.
Foto:
Gemeinde Pöttsching
Für die Errichtung dieses neuen Gemeindezentrums hat die Gemeinde Pöttsching mit der EBSG einen kompetenten und erfahrenen Partner an der Seite. Neben neuen Räumlichkeiten für das Gemeindeamt und den Post Partner wird auch wieder ein Probenlokal für den Musikverein entstehen und vor allem ein multifunktionaler Veranstaltungssaal, der sich zum Innenhof des Gemeindezentrums hin öffnet. Großflächige Dachbegrünung, Photovoltaikanlage und Luft/Wasser-Wärmepumpe machen den Gebäudekomplex energieeffizient, Teile der Außenfassaden werden mittels Rankhilfen begrünt.
Läuft alles nach Plan, wird das neue Gemeindezentrum im September 2023 fertiggestellt und wird – wie sein Vorgänger – ein Raum der Begegnung werden.
OnIce: Frische, die man schmeckt
In Pöttsching bekommt man bei Familie Onmaz leckeres Eis ganz ohne künstliche Zusatzstoffe.
Foto:
zVg
Wir sind die Familie Onmaz, ein Familienunternehmen. Gegründet wurde unsere Eisdiele „OnIce“ in Pöttsching im Jahr 2021.
OnIce bietet täglich frisch und aus regionalen und saisonalen Produkten vom Obsthof Pankl (Erdbeeren, Äpfel, Marillen und vieles mehr) ein fruchtiges und cremiges Eis, ohne künstliche Zusatzstoffe und ohne Fertigmischungen, das mit ganz viel Liebe selbst hergestellt wird. Das ist Frische, die man schmeckt.
Foto:
zVg
LuSt - Malereibetrieb
Foto:
zVg
Vintage Cafe
Foto:
zVg
Friseur Sonja
Foto:
zVg
Daniela Tschögl
Foto:
zVg
PÖTTSCHINGER KUL(T)INARIUM.
Foto:
Richard Vogler
Kürzlich wurde im Meierhof das zweite Pöttschinger Kul(t)inarium mit zahlreichen regionalen Ausstellern veranstaltet. Im Bild: Vizebürgermeisterin Laura Moser (l.) und Bürgermeister Martin Mitteregger mit Ausstellerin Tina Pankl.
SPASSIGES EVENT
Premiere: Der Haubentaucher Cup.
Mit dieser Veranstaltung wurde die heurige Badesaison eingeläutet.
Jakob Mitteregger bei seinem Sprung zum Sieg beim 1. Pöttschinger Haubentaucher Cup.
Foto:
BVZ
Am Samstag, dem 21. Mai, fand im Erlebnisbad Pöttsching der 1. Pöttschinger Haubentaucher Cup statt. Mit diesem nicht ganz ernstzunehmenden Wettbewerb sollte die diesjährige Badsaison eingeläutet werden. Gefordert war ein Sprung vom 3-Meter-Turm und danach mussten so schnell wie möglich im halbtiefen Bereich des Schwimmbeckens 3 Ringe aufgetaucht werden. Einzige Teilnahmebedingung: eine Kopfbedeckung – und mit Rastazopf-Haube und Weihnachtsmann-Mütze waren sehr kreative Ideen dabei. Zu gewinnen gab es für die schnellsten Drei jeweils eine Saisonkarte.
Ein Großteil der Teilnehmer des 1. Pöttschinger Haubentaucher Cups – und alle gut „behütet“.
Foto:
BVZ
Ein Dutzend Teilnehmer wagten den Sprung in das mit 23 Grad angenehm kühle Wasser. Auch Bürgermeister Martin Mitteregger, als Ortschef der Schirmherr, Zeitnehmer und Moderator der Veranstaltung, machte bei dem Juxwettbewerb mit, allerdings ohne Gewinnambitionen. Er ist sich sicher, dass sich das Starterfeld beim Haubentaucher Cup im nächsten Jahr vergrößern wird: „Es war heuer das erste Mal, nächstes Jahr wissen die Leute schon, worum es geht, nämlich weniger ums Gewinnen, sondern einfach um den Spaß an der Sache, darum, ein bisschen herumzublödeln… und um die köstliche Melonen-Bowle, die die Teilnehmer bekommen.“
Fix ist, dass der Pöttschinger Haubentaucher Cup ab sofort jedes Jahr zu Saisonbeginn stattfinden wird.
Kurz Notiert
Wussten Sie, dass ...
... der Meierhof Pöttschng erstmals 1372 erwähnt wurde? Damals als Lehen der Grafen von Mattersdorf-Forchtenstein. Ihnen gehörte er bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Nach dem Erlöschen ihrer Linie lag er von 1491 bis 1626 unter Verwaltung der Niederösterreichischen Kammer.
... Pöttsching über eine lange und große musikalische Tradition verfügt? Das drückt sich heute noch in einer vielfältigen und bunten musikalischen Szene in Pöttsching aus. In der Vergangenheit prägten vor allem zwei Persönlichkeiten das musikalische Leben in Pöttsching – Peter Zauner und Johann Sauerwein. Beide belebten das öffentliche Leben mit ihren Kapellen, förderten die musikalische Jugend durch ihren Unterricht und fügten der musikalischen Literatur des Burgenlandes zahlreiche Werke hinzu. Peter Zauner ist im Burgenland bekannt durch die Komposition der Melodie der Burgenländischen Landeshymne.
... Der Name „Pöttsching“ vom asiatischen Volk der Petschenegen stammt?
AB INS KÜHLE NASS
Ein Bade-Sommer wie damals.
Das Pöttschinger Freibad ist bereits eröffnet. Das Erlebnisbad hat einiges zu bieten.
Trampolin, Sprungturm, 30-Meter-Rutsche, Wasserpark, Planschbecken und direkt daneben ein Kinderspielplatz und ein Funcourt – das Erlebnisbad Pöttsching bietet viele Attraktionen.
Foto:
BVZ
Nach zwei Sommern Ausnahme wird die Badesaison 2022 im Erlebnisbad Pöttsching endlich wieder wie in Vor-Corona-Zeiten. Nicht nur die Öffnungszeiten bleiben unverändert, auch die Eintrittstarife sind wieder dieselben wie vor der Pandemie – und zwar wirklich dieselben, die Gemeinde Pöttsching hat beschlossen, trotz Inflation nicht teurer zu werden.
In den vergangenen beiden Jahren musste aufgrund der Coronaregeln die Anzahl der Besucher im Freibad begrenzt werden. Diese Begrenzung wurde heuer aufgehoben, weshalb es auch wieder Saisonkarten gibt – auch diese sind nicht teurer geworden.
3- und 5-Meter-Sprungturm sind gewartet, das 1-Meter-Trampolin geölt, das Sonnensegel über dem Kinder-Planschbecken ist gespannt und die 30-Meter-Rutsche versieht verlässlich ihren Dienst. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, dann steht einer fantastischen Badesaison im Erlebnisbad Pöttsching nichts mehr im Wege.
Öffnungszeiten von 20. Mai bis 4. September 2022; Montag bis Freitag 9.30 – 20.00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00 – 19.00 Uhr
Alle Infos: www.poettsching.at/Freizeit_Kultur/Freibad. Dort sieht man auch, ob das Pöttschinger Freibad geöffnet oder wegen Schlechtwetters geschlossen ist.
TERMINE IM JUNI
Donnerstag, 2. Juni, 19 Uhr:
Miriam & Max - Akustik Duo in der Vintage Lounge im Pöttschinger Meierhof (Hauptstraße 1).
Dienstag, 7. Juni, 16.30 Uhr:Gesundes Dorf Pöttsching - Stress & Achtsamkeit - Workshop für Frauen. Vortragende: Cornelia Deubler und Babette Kögler. Teilnahme kostenlos. Ort: Gemeindeamt.
Mittwoch, 15. Juni, 17.30-18.30 Uhr: Sanfte Ganzkörperkräftigung - Bewegt im Park
Das kostenlose Bewegungsprogramm ohne Anmeldung für Jung und Alt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich: Veranstalter:
ASKÖ Landesverband Burgenland, Kursleitung: Lisa Hofstätter. Ort: Alter Sportplatz beim Pöttschinger See.
Freitag, 24. Juni, 15 Uhr: Sommerfest der Volksschule. Mit Spielestationen und viel Spaß für Jung und Alt; für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ort: Stadlgasse.
Samstag, 25. Juni, 13.30 Uhr: Sommerfest des Kinderdorfs Pöttsching. Auf dem weitläufigen Dorfgelände findet den ganzen Tag über ein Spielefest mit zahlreichen Stationen und einer großen Showveranstaltung statt. Ort: Kinderdorf.