Freibäder jubeln über Besucherzahlen


Von Richard Vogler
BEZIRK / Der Andrang an den öffentlichen Badeseen oder in Freibädern war infolge der optimalen Wetterbedingungen enorm groß. Am Neudörfler Badesee gab es bei den Besucherzahlen eine Steigerung um 20 Prozent. Mehr als 18.000 Eintrittskarten wurden heuer verkauft. Darin sind auch die Saisonkarten enthalten (die in der Bilanz nur einmal aufscheinen) sowie Tageskarten und auch Karten ab 18 Uhr. Im Vorjahr wurden in der Marktgemeinde lediglich 15.000 Karten verkauft.
In Bad Sauerbrunn gibt es einen Anstieg um 18 Prozent. „Heuer waren bei uns im Freibad um 900 Besucher mehr als im vergangenen Jahr“, heißt es aus dem Gemeindeamt.
Auch die Bezirkshauptstadt verzeichnete einen Anstieg. Es wurden zwar mit 302 Stück wenige Saisonkarten unter die Leute gebracht (2011: 329), unterm Strich wurden aber insgesamt 28.696 Tickets verkauft (2011: 28.310). Beim Römersee steht die genaue Auswertung noch aus, ein Plus wird es geben: „Bei uns war heuer auf jeden Fall mehr los als im Sommer 2011“, heißt es aus dem Büro.
Beim Forchtensteiner Badestausee blieb die Zahl konstant. „Eine genaue Auswertung liegt noch nicht vor. Wir hatten in etwa wie voriges Jahr einen Besuch von 36.000 Erwachsenen und Kindern“, wird aus dem Gemeindeamt berichtet.
Im Warmbad der Grenzgemeinde Schattendorf wurden heuer 39.900 Euro eingenommen, im Vorjahr waren es 37.200. Dies bedeutet eine Steigerung der Besucheranzahl um über fünf Prozent. Ein großer Teil der Badegäste in Schattendorf stammt aus Ungarn.
Der Badeteich in Rohrbach freut sich über eine Einnahmensteigerung von 15 Prozent. Während im Vorjahr nur 181 Saisonkarten verkauft wurden, waren es 2012 an die 300. Tageskarten wurden in dieser Saison zirka 5000 Stück verkauft. Der stärkste Tag war der 8. Juli mit 350 Gästen.
In den Gemeinden Loipersbach und Sigleß konnten noch keine konkreten Angaben zu den Besucherzahlen abgegeben werden.