Geschäftsrochaden in der Innenstadt. WIRTSCHAFT / Zwei neue Betriebe in der Innenstadt, jedoch zwei Abwanderungen. Commerzialbank schafft Büroräumlichkeiten.

Erstellt am 27. Juli 2011 (00:00)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Web-Artikel 40
NOEN

Web-Artikel 40
Ausbau. Commerzialbank-Chef Martin Pucher schafft auf 100 Quadratmetern Büroräumlichkeiten.
Foto: NOEN

VON RICHARD VOGLER

MATTERSBURG / Bei den Geschäften in der City gibt es keinen Stillstand. In der Michael Koch Straße expandiert Daniela Spuller (Feel in Fashion). Ab Dezember wird sie im benachbarten Geschäftslokal (wo sich die Druckerei Piller befand) Kindermode anbieten. Mein Kind hat mich inspiriert, dass ich auch Mode für Jüngere anbiete. So ein Geschäft fehlt noch in Mattersburg, berichtet die Forchten- steinerin, die noch vor Weihnachten eröffnen wird. Die Mattersburger Innenstadt ist seit kurzem um ein Elektrogeschäft reicher. Im ehemaligen Gebäude von Fotostudio Steiger bietet nun Elektro Friedrich seine Dienste an. Betrieben wird das Geschäft von Andor Friedrich, der zuvor drei Jahre bei Elektro Müllner tätig war. Ich wollte einfach den Weg in die Selbständigkeit wagen, berichtet Friedrich. Den beiden Neuzugängen in der Innenstadt stehen zwei Abgänge gegenüber.

Das Fotostudio Creativ es war der Nachfolger von Fotostudio Steiger und in weiterer Folge am Martinsplatz gegenüber des Bezirkspolizeikommandos beheimatet, ist bereits nach Eisenstadt übersiedelt. Ein weiterer Aderlass steht kurz bevor: Ottos Laden von Rita Thiess besteht seit mehr als 20 Jahren in der Innenstadt, wird jedoch bald in Pension gehen. Ob ein Nachfolger gefunden wird, ist noch offen.

Die Commerzialbank in der Judengasse erweiterte bereits ihre Räumlichkeiten. Wir sind aufgrund unserer mittlerweile beengten räumlichen Verhältnisse erfreut, dass wir im Nachbargebäude (ehemaliges Lokal Schnitzel und mehr) auf zirka 100 Quadratmetern zusätzliche Büroräumlichkeiten schaffen konnten. Diese können wir bis zur Realisierung unseres Bauvorhabens in der Michael Koch Straße in den nächsten Jahren auch nützen, so Commerzialbank-Chef Martin Pucher.