Fokus wird in Schattendorf auf Gesundheit und Fitness gerichtet

Erstellt am 04. März 2023 | 04:14
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8609980_mat09hofitugesund.jpg
Die beiden Initiatoren Vizebürgermeister Thomas Plank und Community-Nurse Judith Grafl.
Foto: zVg
Präventive Gesundheitsversorgung durch diverse Aktivitäten für die OrtsbewohnerInnen zusammengefasst in einem Kalender.
Werbung
Anzeige

Im Rahmen vom „Gesunden Dorf Schattendorf“ und dem Projekt Community Nursing mit Judith Grafl wurde für die Ortsbewohner ein Gesundheits- und Fitnesskalender kreiert.

Die angebotenen Aktivitäten dienen der präventiven Gesundheitsversorgung für die SchattendorferInnen.

Breitgefächertes Angebot im Kalender

Im Kalender, der an alle Haushalte erging, findet sich ein breitgefächertes Angebot von Kursen und Veranstaltungen, die von nun an bis August in diversen Räumlichkeiten abgehalten werden.

Mitinitiator und zuständiger Kopf für das „Gesunde Dorf“ Vizebürgermeister Thomas Plank schildert: „Mit diesem Kalender wollten wir einen Großteil der Veranstaltungen und Angebote übersichtlich und kompakt in einem handlichen Dokument bündeln. Er dient aber auch dem Zweck, das Interesse für Gesundheit und Sport zu wecken.

Neuer Kalender kommt im Herbst heraus

„Diese Initiative einer gemeinsamen präventiven Gesundheits- und Fitnesskultur wird auch künftig den Ortsbewohnern und Ortsbewohnerinnen zur Verfügung gestellt werden, denn der neue Kalender mit sämtlichen Herbst-/Winter-Terminen wird schon im Herbst vorliegen“, verspricht Community Nurse Judith Grafl. Ein zweitägiger Koch- und Ernährungsworkshop in der Küche der Mittelschule wurde bereits vergangenes Wochenende abgehalten.

Weiters im Kalender enthalten sind verschiedene Fitnessangebote sowohl für Damen als auch für Herren und SeniorInnen wie Yoga- und diverse Gymnastikkurse, Trampolinspringen, Nordic Walking, Aquagymnastik, Kochkurse, Ernährungs- und Achtsamkeitsworkshops für die mentale Gesundheit.

Bedarfserhebung bei der Ortsbevölkerung

Entstanden ist diese Initiative durch eine Bedarfserhebung in der Ortsbevölkerung. Heraus kam, dass besonders die Themen Ernährung und Kochen, mentale Gesundheit, Bewegung und präventive Angebote gegen Bluthochdruck und Diabetes auf großes Interesse stießen. „Besonders das Thema ‚mentale Gesundheit‘ muss aus der Tabuzone herausgeholt werden, das ist mir ein großes Anliegen“, so die Community Nurse, die ihren Fokus auch verstärkt auf die Hilfe für Angehörige von Demenzerkrankten richten will.

Werbung