Wiesens Bürgermeister Weghofer dankt ab

Der längstdienende Bürgermeister des Bezirks hat nun seinen Abschied bekannt gegeben: „30 Jahre sind genug. Bei der nächsten Bürgermeisterwahl werde ich nicht mehr antreten“, so Matthias Weghofer.
Der Ortschef wird im kommenden Jahr sein Amt übergeben. Wann der genaue Termin sein wird, ist noch offen – auf jeden Fall vor Oktober 2021 und zwar aus folgendem Grund: Im Oktober 2022 sind die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen geplant. Bis ein Jahr davor kann es innerhalb der Partei beim Bürgermeister einen Wechsel geben. Danach müsste gewählt werden.
Ex-Uniqa-Kollegen brachten Weghofer in die Politik
„Meine ehemaligen Arbeitskollegen bei der Uniqa, Mathias Eidler und Hans Habeler, haben mich einst zur Politik gebracht“, berichtet der 68-Jährige. Seit 1982 ist er im Gemeinderat vertreten, 1991 folgte er auf Johann Habeler. Von 1993 bis 2010 fungierte er als ÖVP-Bezirksparteiobmann, dem Landtag gehörte er von 1996 bis 2015 an.
Während seiner Amtszeit gab es diverse Auszeichnungen wie den „Architekturpreis 2017“ für Wiesen. In den Wildbachverbau wurden rund vier Millionen Euro investiert, ein neues Feuerwehrhaus wurde errichtet und es wurde eine ergiesparenden Generalsanierungen der Volksschule, der Mehrzweckhalle, des Rathauses und des Kindergartens, eine neue LED-Straßenbeleuchtung kam dazu.
Eine Neugestaltung des Kirchenparks und sämtlicher öffentlicher Plätze wurden um 1,5 Millionen Euro umgesetzt, ein neues Umweltzentrum entstand und drei neue Kinderspielplätze wurden erbaut. „Als ich das Bürgermeisteramt übernommen habe, hatten wir 56 Millionen Schilling – in heutiger Währung rund vier Millionen Euro – Schulden. Nun haben wir keine Schulden mehr und 1,1 Millionen Euro an Bankguthaben.
Wer sein Nachfolger sein wird? „Das werden die Gremien entscheiden. Ich würde mir meinen Vizebürgermeister Josef Habeler wünschen“, so Weghofer, der bereits seit vier Jahren im Ruhestand ist (er war bei der Uniqa im Marketing tätig).