Das Wichtigste ist die Sicherheit. Über die Debatte um den Schnellstraßen-Ausbau.

Von Richard Vogler. Erstellt am 25. Juni 2020 (03:45)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr

Wenn es um den Verkehr geht, dann gibt es allzu oft hitzige Diskussionen, nicht selten zu recht. Aktuell steht die S4, die Schnellstraße zwischen Mattersburg und Wiener Neustadt, im Fokus: Dass dort ein Sicherheitsausbau durchgeführt wird, begrüßen natürlich alle Seiten; bei der Geschwindigkeitsbegrenzung scheiden sich allerdings die Geister.

Eine Gleichstellung mit Autobahnen und damit Tempo 130 werden befürchtet, was auch Tür und Tor für viele Lkw öffnen soll, wie es heißt. Die Grünen schlagen sich auf die Seite der Bürgerinitiative. Sie kritisieren die SPÖ, von deren Seite man fehlendes Engagement für eine Beibehaltung von Tempo 100 vermisse. Und man geht noch einen Schritt weiter: Das Tempo soll auf 80 Stundenkilometer reduziert werden.

Richtigerweise werden die Grünen von SPÖ und FPÖ darauf hingewiesen, dass dies das Verkehrsministerium bestimmt, welches grün besetzt ist. Unterm Strich bleibt die Erkenntnis, dass auch hier versucht wird politisches Kleingeld herauszuschlagen. Fakt ist aber auch, dass der wichtigste Punkt beim S4-Bauprojekt durchgeführt wird: eine Mittelleitschiene, um die Sicherheit zu erhöhen und Menschenleben zu retten.