Nägel mit Köpfen machen

Erstellt am 26. März 2014 | 23:59
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Richard Vogler über den Mattersburger Tag des Sports und die tägliche Turnstunde.

Bewegungsmangel bei Kindern tritt in den letzten Jahren verstärkt auf und hat auch weitreichende Folgen: Jedes vierte Kind in Österreich etwa ist übergewichtig und es ist auch keine Seltenheit mehr, dass Teenager mit Bandscheibenvorfällen den Physiotherapeuten aufsuchen. Umso wichtiger ist die Aufgabe der Vereine oder der öffentlichen Institutionen, Kinder zu mehr Bewegung zu animieren.

In der Bezirkshauptstadt setzt man ein Zeichen, denn im September wird der „Tag des Sports“ veranstaltet. Rund 2000 Schüler sollen an der Veranstaltung teilnehmen, den Kindern wird eine breite Palette an Sportmöglichkeiten dargeboten und der eine oder andere Schüler wird somit bei einem Sportverein „landen.“

Noch um ein Vielfaches wirksamer wäre es allerdings, bei der seit zwei Jahren andiskutierten „täglichen Turnstunde“ endlich Nägel mit Köpfen zu machen. Damit wäre man auf mehreren Ebenen erfolgreich. Denn: Gesündere Kinder und Jugendliche bedeuten auf Sicht gesehen auch weniger Kosten für das Gesundheitssystem