Energy Globe Award für Sinawehl

Am 5. Juni – dem internationalen Weltumwelttag – wurde im Power Tower der Energie AG in Linz der Energy Globe Award verliehen. Mit mehr als 2000 Projekteinreichungen aus 182 Ländern ist der Award der weltweit bedeutendste Umweltpreis.
Als Burgenland-Sieger ging das Unternehmen Sinawehl GmbH Umwelttechnik (SUT) aus Marz hervor, und das bei 284 Einreichungen österreichweit – darunter rund 20 Einreichungen aus dem Burgenland. Österreich-Gesamt-Sieger wurde der Steirer Produktionsbetrieb der Schokoladenmanufaktur Zotter für sein Projekt „Umweltschutz als Erfolgskonzept“.
Zudem ist SUT mit ihrem Projekt auch für den weltweiten „Energy Globe Award World“ in der Kategorie „Luft“ nominiert, welcher Ende des Jahres stattfindet.
Die Firma SUT wurde 2006 gegründet. Eingereicht haben sie das neue Trennsieg, welches 2017 zum Patent angemeldete wurde. Dieses ermöglicht es, Recyclingcentern erstmals auch Nassmüll zu trennen. „Da ich viel Reise, ist mir aufgefallen, dass besonders in Schwellenländern und Dritte-Welt-Ländern viel Müll einfach verbrannt wird und keine Trennung stattfindet. Dies ist nicht nur umweltschädlich, auch ökonomisch geht Geld verloren. Unser Trennsieb ermöglicht es Ländern, die wenig bis gar keinen Müll trennen, dennoch den Müll aufzubereiten“, erklärt Gründer Günter Sinawehl. Zur Zeit ist das Trennsieb bei Müllanlagen in Polen im Testbetrieb.