Genug Anmeldungen: Musikklasse Im Gymnasium

Die Einschreibungsfrist für das kommende Schuljahr ist seit Freitag vergangener Woche beendet. Vereinzelt kann es auch im Nachhinein zu An- oder Abmeldungen kommen, die Schulen können nun jedoch bereits planen. Die BVZ berichtete bereits von den Plänen, am Gymnasium einen Musikzweig zu installieren. „Wir haben genug Anmeldungen. Nun muss man noch die Aufnahmeprüfungen abwarten. Man kann jedoch davon ausgehen, dass der Musikzweig zustande kommt“, berichtet Direktorin Gerlinde Mihalits. Unterm Strich bedeutet dies für das Gymnasium im Schuljahr 2020/21 auch eine Klasse mehr. Heuer gibt es fünf erste Klassen, im kommenden Jahr wird es sechs geben.
Volksschule: Eine erste Klasse mehr
In der Mattersburger Volksschule gibt es heuer aktuell 61 Taferlklassler, aufgeteilt in drei Klassen. Laut derzeitigem Stand wird es ab September dieses Jahres 86 Schüler die erste Klasse geben, was eine Klasse mehr bedeutet. „Auch im Schuljahr 2018/19 hatten wir einen starken Jahrgang, in der zweiten Schulstufe gibt es vier Klassen“, berichtet Direktorin Rafaela Strauß. In der HAK gibt es bei den Schülerzahlen nahezu keine Änderungen. „Wir werden wieder bei rund 315 Schülern liegen“, berichtet Direktor Andreas Hackstock. Was insgesamt 17 Klassen in der Schule mit zwei ersten in der Handelsakademie (inklusive einer Fußballklasse), einer in der Handelsschule und einer im Aufbaulehrgang bedeutet.
Auch in der Neuen Mittelschule wird man mit einer unveränderten Anzahl an Klassen ins neue Schuljahr geben. „Es wird bei uns so wie im Vorjahr drei ersten Klassen geben. Aktuell haben wir 58 Anmeldungen, 2018 lagen wir bei 60. Aus Erfahrung kommen bis September noch einige Schüler dazu“, berichtet Schuldirektorin Uschi Piller.