Neues Naturerlebnis in Sieggraben

Erstellt am 04. Oktober 2020 | 05:35
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7944484_mat40hokogelberg.jpg
Naturschutzreferentin Landeshauptfraustellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Andreas Gradwohl, Lea (mit dem Strudelkochbuch „Wir strudeln durch Sieggraben“) und Bleon aus der 3. Klasse der Naturpark-Volksschule Sieggraben mit dem von ihnen gepflanzten Apfelbaum.
Foto: Landesmedienservice Burgenland
Gemeinde will Bevölkerung zum Schutz des Naherholungsraumes einbinden. Das Projekt läuft bis Ende 2021 und kostet rund 99.000 Euro.
Werbung

Für das Projekt „Naturerlebnis Sieggrabener Kogel“ kauft die Gemeinde drei Hektar Fläche an, die allgemein zugänglich gemacht werden. Hier soll die Infrastruktur für das Vorhaben entstehen und pädagogisch aufbereitet werden.

Zielgruppe sind insbesondere die Kindergarten- und Schulkinder des Ortes und der benachbarten Naturparkgemeinden, aber auch die örtliche Bevölkerung sowie die Besucher des Naturparks. „Hier soll ein Paradies für die Kinder entstehen und für alle, die hierherkommen, um diese reizvolle Landschaft zu erleben“, schwärmt Bürgermeister Andreas Gradwohl über das rund 99.000 Euro teure Vorhaben, das mit 1. September gestartet ist und bis Ende nächsten Jahres fertig sein wird.

Errichtet sollen hier Rastplätze und Aussichtsplattformen werden, Wegschilder und Infotafeln mit QR-Codes werden aufgestellt. Gepflanzt werden Streuobstwiesen und für jedes Volksschulkind ein Apfelbaum – die ersten Bäume stehen schon – hier wird ganz besonders auf alte, regionstypische Sorten geachtet. Weiters wurde im Rahmen dieses Projektes mit Kindern der Naturpark-Volksschule das Strudelkochbuch „Wir strudeln durch Sieggraben“ erarbeitet. Darin sind Strudelrezepte mit Zutaten von der Streuobstwiese enthalten. Die Kochbücher liegen in den Naturparken und auf der Gemeinde auf.

Die Basis für die fachgerechte Bewirtschaftung der Fläche sowie die Wissensvermittlung darüber und die Bewusstseinsbildung sollen naturschutzfachliche Erhebungen sein.

Ein Erschließungs- und Pflegekonzept sollen zu Ausarbeitung kommen und die Besonderheiten des Gebiets mit Wanderwegen, Infotafeln und -materialien erlebbar gemacht werden.

Weiters geplant sind im „Naturerlebnis Sieggrabener Kogel“ Entdecker-Spaziergänge, Obstsorten-Wanderungen sowie geführte Exkursionen.

Werbung