Vier Schulen im Naturpark Rosalia/Kogelberg. 170 Kinder waren vor Kurzem beim Naturparkschulenfest dabei. Die jungen Schüler lernten einiges über Nachhaltigkeit und Regionalität.

Kürzlich kamen 170 Kinder zum Naturparkschulenfest der VS Schattendorf. Die Schulleiterin Petra Leitgeb konnte den Bildungsdirektor Heinz Zitz und SQM Michaela Seidl sowie Landesrat Christian Illedits und Bürgermeister Johann Lotter begrüßen.
„Es klappert die Mühle am Tauscherbach“ war das Thema, zu dem die Volksschulkinder der VS Sieggraben, Draßburg, Loipersbach und Schattendorf gemeinsam beim Tanzen, Singen, Basteln und Backen den Vormittag verbringen durften. In durchgemischten Gruppen wurde an verschiedenen Stationen in der Schule, im Gemeindeamt und in der Schuhmühle zu Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Herkunft von Lebensmitteln, Fauna und Flora gearbeitet.
In der Schuhmühle wurde wie in früheren Zeiten in Kostümen Mehl gemahlen, Brot gebacken und natürlich verspeist. Wer Mandalas gelegt und viel Wissenswertes über Bienen und Honig vom Imker erfahren hatte, stärkte sich bei der Kräuterpädagogin mit selbstgemachten Kräuteraufstrichbroten und frischem Hollersaft. Bei diesem gelungenen Fest versuchten die Pädagoginnen der VS Schattendorf den Kindern im Naturpark Rosalia/Kogelberg die Wichtigkeit dieses schützenswerten Lebensraumes nahezubringen.