Plan: Wohnpark für Senioren in Sigleß

Erstellt am 24. Juni 2015 | 09:53
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
mat26pla-wohnpark-3sp
Foto: NOEN, zVg
Werbung
Reinhard Morawitz will für die Errichtung seines Generationenwohnparks einige Großinvestoren an der Angel haben.

Bereits im Vorjahr ließ Reinhard Morawitz, ein pensionierter Bauingenieur aus der Ortschaft, mit dem Projekt eines Generationenwohnparks aufhorchen. Auf einer Fläche von 63.000 Quadratmetern soll ein Gebäudekomplex entstehen, wo mehr als 200 Senioren – zu meist luxuriösen Bedingungen – untergebracht werden können.

Baukosten von rund 60 Millionen Euro 

Rund 60 Millionen soll – so Morawitz – die Errichtung des Generationenwohnpark auf einem Gelände hinter dem Sportplatz kosten. „Es sieht gut aus“, so Morawitz, der einige potente Sponsoren an der Angel haben will. Ist das Projekt nun reine Utopie oder doch bald ein reales Unterfangen?

Der Ex-Bauingenieur hat immer noch einen Fuß in der Branche. Seine Gattin, Andrea Morawitz-Nowak betreibt die Immobilienfirma AMN, die exquisite Objekte vermittelt. Morawitz selber war an den Planungen der St. Martins-Therme in Frauenkirchen maßgeblich beteiligt.

Baubeginn im Frühjahr 2016 geplant

„Das Projekt war auch meine Idee“, führt Morawitz weiter aus. Seiner Ansicht nach ist der Bedarf an Plätzen für Senioren groß, er spricht von 44.000 Personen in Österreich , die untergebracht werden möchten. 70 fixe Anmeldungen hätte Morawitz bereits – im Falle, dass das Siglesser Projekt in die Wirklichkeit umgesetzt wird.

Seitens der Gemeinde gibt es die erste Unterstützung. SPÖ-Bürgermeister Josef Kutrovatz und sein Gemeinderat fassten einen Grundsatzbeschluss, der das Projekt gut heißt. Die Umwidmung in Bauland ist jedoch noch nicht erfolgt. Morwaitz rechnet, dass die ersten Bagger im Frühjahr 2016 anrollen werden.

Werbung