Kirtag in letzter Minute gerettet

Erstellt am 01. Mai 2015 | 06:15
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
PÖTTSCHING: Kirtag in letzter Minute gerettet
Foto: NOEN, zVg
Werbung
Wie schon in Bad Sauerbrunn kam es nun in Pöttsching im Zuge einer Traditionsveranstaltung zu einer Anzeige.

Vor Kurzem hielt der Kirtag wieder Einzug in der Marktgemeinde Pöttsching – traditionellerweise wurde dieser mit einem großen Abschlussfest im Kulturgut Meierhof zelebriert, was in diesem Jahr allerdings keine Selbstverständlichkeit war, denn kurz zuvor gelangte bei der Bezirkshauptmannschaft eine anonyme Anzeige gegen die Veranstaltung ein.

Grund des Anstoßes: die Lokation soll nicht den baulichen sowie gastronomiegewerblichen Anforderungen für eine Veranstaltung dieser Art entsprechen und müsse dringend adaptiert werden, zudem solle die veranstaltende Jugend nicht als Verein im Verzeichnis aufscheinen. Eine Anzeige, wie sie im Bezirk in jüngster Vergangenheit kein Unikat darstellt, ging doch auch bezüglich des Christbaumdorfs in der Nachbargemeinde Bad Sauerbrunn eine ähnliche Beanstandung zu Beginn des Jahres ein.

"Es muss rasch gehandelt werden"

Damals reagierte der Ortschefs der Kurgemeinde, Gerhard Hutter, rasch, womit ein Fortbestand gesichert werden konnte und auch in Pöttsching konnten durch promptes Handeln der Gemeinde die traditionellen Kirtagsfeierlichkeiten stattfinden. „Der Pöttschinger Meierhof steht unter Denkmalschutz – eine Tatsache, die die Instandhaltung nicht unbedingt erleichtert, da bei Restaurierungsarbeiten spezielle Vorschriften einzuhalten sind, die sich auch auf die Kosten ausschlagen“, wie SPÖ-Bürgermeister Herbert Gelbmann zu berichten weiß.

„Bei der Veranstaltungsstätte muss immer wieder etwas saniert werden, aber der Meierhof gehört einfach zur Gemeinde dazu, die Alternative wäre nur, ihn verfallen zu lassen, das kommt für mich allerdings nicht in Frage“, so Gelbmann weiter. Rechtzeitig vor dem Event konnte man sich bei der Bezirkshauptmannschaft noch auf einen Konsens einigen, „jedoch muss vor der nächsten großen Veranstaltung rasch in Sachen Adaptierung gehandelt werden“, sind sich Gelbmann und ÖVP-Vize Christian Sagartz einig – die Bemühungen hierzu sind bereits am Laufen.

Werbung