FF Mattersburg zeigte, was sie kann

Erstellt am 26. September 2021 | 05:44
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8184666_mat38rv_feuerwehr_mat
Die Mattersburger Feuerwehrleute hatten zahlreiche Vorbereitungsstunden in Theorie und Praxis absolviert, um bestens vorbereitet zum Bewerb antreten zu können.
Foto: zVg
Werbung
Für die Technische Leistungsprüfung wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert. Die Mattersburger Feuerwehrleute gingen fachkundig ans Werk.

Starke Leistungen zeigten die Mattersburger Florianis bei der diesjährigen Technischen Leistungsprüfung.

Das Prüferteam aus dem Bezirk Mattersburg unter der Leitung von Martin Gold (FF Sauerbrunn) kam richtig ins „Schwitzen“, weil fünf Gruppen mit insgesamt 36 Teilnehmern korrekt zu bewerten waren.

Die Mattersburger Feuerwehrleute hatten zahlreiche Vorbereitungsstunden in Theorie und Praxis absolviert, um bestens vorbereitet zum Bewerb antreten zu können.

Die Technische Leistungsprüfung wurde in den Stufen Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Gemäß dem Reglement wurden die zu besetzenden Positionen in der Klasse Bronze fix vergeben. Die Trupp-Positionen in den Stufen Silber und Gold wurden per Los ermittelt.

„Opfer“ wurde mit Hydraulikhilfe geborgen

Am Übungsgelände am Areal der Feuerwehr Mattersburge wurde für die Prüfung ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person simuliert.

Jedem Trupp in der Gruppe wurden spezifische Aufgaben zugeteilt, um den Einsatz professionell und in der gebotenen Eile zu bewältigen.

Die Einsatzstelle musste abgesichert werden, Brandschutz und Beleuchtung wurden aufgebaut und die eingeklemmte Person mittels hydraulischen Rettungsgeräts schonend geborgen.

Bevor es jedoch an das praktische Arbeiten ging, mussten Fragen zum technischen Einsatz beantwortet und Ausrüstungsgegenstände gemäß Fahrzeugbeladeplan „blind“ aufgefunden werden.

Das Bewerter-Trio attestierte den angetretenen Trupps die Genauigkeit der ausgeführten Arbeiten und zeigte sich mit der technischen Leistungsprüfung der Feuerwehr Mattersburg vollends zufrieden.

Der Mattersburger Feuerwehrkommandant Thomas Dienbauer gratulierte seinen Kameraden zur erfolgreich absolvierten Prüfung.

Auch Landtagsabgeordnete Claudia Schlager zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer.

Die begehrten Abzeichen wurden von Bezirksfeuerwehrkommandant Adolf Binder überreicht.

In seiner Rede betonte er die Wichtigkeit einer fundierten Feuerwehrausbildung, vor allem im Hinblick auf die taktische Ausrichtung der Bezirksstützpunktfeuerwehr Mattersburg.