Rotes Kreuz absolvierte 1620 Blaulichteinsätze

Erstellt am 06. April 2011 | 00:00
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
mat14ho-rkbezirk-3sp
Foto: NOEN
Werbung
ROTES KREUZ / 514 freiwillige Helfer leisteten im vergangenen Jahr alleine im Rettungsdienst 21.191unbezahlte Dienststunden.

mat14ho-rkbezirk-3sp
Neues Team: Bezirksstellenleiter Hannes Hauer, Referent und Bezirksfreiwilligenkoordinatorstellvertreter Michael Leitgeb, Jugend-Rotkreuz-Referentin Elisabeth Wutzlhofer, Schulungsreferentin Christina Gruber, Finanzreferent Stefan Kampits, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stefan Roman Draxler, Bezirksstellenleiterstellvertreter Christian Eckhardt, Bezirkschefarzt und Bezirksstellenleiterstellvertreter Dr. Werner Karner, Kommandant und Referent für Uniformierung Patrick Reisner und Bezirksfreiwilligenkoordinator Martin Pfeffer.ZVG
Foto: NOEN

VON HELGA OSTERMAYER

BAD SAUERBRUNN / Das Hotel „Sonnberghof“ in Bad Sauerbrunn war am Samstag Austragungsort der ordentlichen Bezirksversammlung 2011 des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Mattersburg. Diese stand heuer unter dem Motto „65 Jahre Bezirksstelle Mattersburg“. Aus diesem Anlass wohnten zahlreiche Ehrengäste der Veranstaltung bei.

Neu: Team Österreich Tafel  sowie Krisenintervention

Bezirksstellenleiter Hannes Hauer hatte den Vorsitz inne und konnte eine Bilanz der Menschlichkeit präsentieren: Im Jahr 2010 halfen 514 freiwillige Mitarbeiter beim Roten Kreuz Mattersburg mit. Von diesen ehrenamtlichen Mitarbeitern wurden 21.191 unbezahlte Dienststunden alleine im Rettungsdienst geleistet. 2009 waren 374 freiwillige Mitarbeiter bei der Bezirksstelle tätig. Diese leisteten 21.872 unbezahlte Arbeitsstunden.

„Der Anstieg an Freiwilligen ist darauf zurückzufrühren, dass im Jahr 2010 die Team-Österreich-Tafel sowie die Krisenintervention dazugekommen sind. Außerdem helfen in den Ortsstellen viele neue Freiwillige mit“, so der Bezirksstellenleiter.

Bei der im Vorjahr ins Leben gerufenen Team Österreich Tafel helfen 43 ehrenamtliche Helfer mit, in der Krisenintervention sind das 21 und in den Ortsstellen sind 105 Mitarbeiter tätig. Der Stand von zehn hauptberuflichen Mitarbeitern und 20 Zivildienern bleibt Jahr für Jahr konstant.

Mit sechs Rettungsfahrzeugen wurden im Vorjahr 6093 Kranken- und 1620 Blaulichttransporte durchgeführt. Im Zeitraum 2009 waren es insgesamt 7076 Fahrten, die unternommen werden mussten (eine genaue Aufsplittung liegt dem Roten Kreuz nicht vor). „Das Rote Kreuz Mattersburg kann nach einer Sanierung jetzt wieder schwarze Zahlen schreiben“, freut sich Bezirksstellenleiter Hauer.

Hauer, Eckhardt und Karner  führen weiterhin Team an

Bei der Bezirksversammlung wurde auch das Führungsteam bestellt. Die Leitung blieb mit Bezirksstellenleiter Hannes Hauer und den Stellvertretern Christian Eckhardt und Dr. Werner Karner gleich besetzt. Patrick Reisner übernahm die Sondereinsatzgruppe, Elisabeth Wutzl-hofer die Jugend. Stefan Kampits ist für das Finanzwesen zuständig und Stefan Roman Draxler für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Werbung