Mehr Verkehr auf der S4

Erstellt am 05. Dezember 2021 | 04:36
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8244443_mat48rv_s4.jpg
Auf der S4 waren wieder mehr Autos unterwegs.
Foto: BVZ
Die Verkehrsbelastung auf den Schnellstraßen und Autobahnen nahm wieder zu, liegt aber unter der Frequenz von 2019.
Werbung

Auf der Schnellstraße S4 bei Sigleß nahm der Autoverkehr von Jänner bis Oktober 2021 im Vergleich zum Vorjahr um über fünf Prozent zu, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ).

Die Belastung liege damit aber immer noch um fast elf Prozent unter dem Niveau von 2019.

5,75 Millionen PKW frequentierten bis Ende Oktober die S4 bei Sigleß. Auf Höhe Neudörfl wurden auf der S4 5,64 Millionen PKW gezählt, das ist ein Plus von 3,9 Prozent im Vergleich zu 2020 und ein Minus von 12,4 Prozent im Vergleich zu 2019.

Die meisten Pkw wurden auf der A4 bei Parndorf gezählt, wo 11,4 Millionen Autos bis Ende Oktober unterwegs waren, das waren im Schnitt rund 37.500 Pkw pro Tag.

Die Verkehrsbelastung nahm hier im Vergleich zu den ersten zehn Monaten des Vorjahres um fast zwölf Prozent zu, gegenüber 2019 war sie um rund 18 Prozent niedriger.

Homeoffice sowie Videokonferenzen statt Geschäftsfahrten reduzieren den Autoverkehr, so der VCÖ.

Auf der S31 bei Wulkaprodersdorf waren heuer mit 7,1 Millionen Pkw um rund sieben Prozent mehr Autos unterwegs als in den ersten zehn Monaten des Vorjahres, aber um neun Prozent weniger als zwischen Jänner und Oktober 2019.

„Um die Klimakrise zu bewältigen, ist der Autoverkehr auch langfristig zu reduzieren“, fordert VCÖ-Experte Michael Schwendinger.

Für Pendler sei das Klimaticket attraktiv: Um 550 Euro pro Jahr können alle öffentlichen Verkehrsmittel im Burgenland und Niederösterreich genutzt werden, um 915 Euro seien auch die Öffis in Wien inkludiert.

Werbung