Tabernakel wurde aus Kirche gestohlen

„Polizei und Spurensicherung waren da“
Beim Betreten der Kirche fand man die Kästen und Laden in der Sakristei offen, es fehlte aber kein einziger Wertgegenstand. Das einzige Stück das fehlte war der rund 100 Kilogramm schwere Tabernakel, der auf einem Marmorständer stand und für die Neudörfler einen großen ideellen Wert darstellt, war er doch mit eingeschmolzenem Gold von gespendeten Schmuckstücken versehen.Beim Abtransport scheinen die frechen Kirchendiebe mit ihrer schweren Beute über die drei Stufen vor dem Altar gestolpert zu sein und ihre Beute fallen gelassen zu haben, denn eine Stufe wies eine Beschädigung auf, bei ihr fehlt ein Eck. „Polizei und Spurensicherung waren da“, erzählt Pfarrassistentin Jutta Pramhofer-Marchhart.
Kirchenrelikt auf Waldweg wiedergefunden
Ein Mädchen aus Neudörfl, dass sich nach der Gesundheitsmesse bei strömenden Regen zu Fuß auf den Weg nach Bad Sauerbrunn machte, entdeckte auf einem Waldweg das gestohlene Kirchenrelikt. Die Täter hatten versucht, den Tabernakel mit einer Brechstange zu öffnen, was aber misslang. „Die Neudörfler Pfarrgemeinde ist über diese Freveltat regelrecht empört“, so die Pfarrassistentin.
Vermutlich die gleiche Bande versuchte in der selben Nacht die Kirchentür der Kleinfrauenhaider Kirche aufzubrechen, was aber misslang. In drei weiteren Kirchen im Bezirk Eisenstadt – Zillingtal, Steinbrunn und Großhöflein – waren die Täter erfolgreicher.