Unfallserie durch Schnee. Florianis im Dauereinsatz: Die Wehren des Bezirkes mussten in den vergangenen Tagen durch den Wintereinbruch mehrfach ausrücken, um Autos zu bergen.

Von Michael Kremser. Erstellt am 06. Jänner 2016 (05:28)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
rwe
NOEN, zVg

Mit Jahresbeginn hielt auch der Winter im Burgenland Einzug – dies bedeutete natürlich abermals eisglatte Fahrbahnen, im gesamten Land sowie auch im Bezirk. Die Stadtfeuerwehr Mattersburg hatte ihre ersten Einsätze des neuen Jahres bereits am Samstag, dem 2. Jänner.

Zunächst wurden die Florianis am Nachmittag, gegen 16 Uhr zum Bahnviadukt zwischen Mattersburg und Wiesen gerufen, wo ein Autolenker auf der L219 aus bislang unbekannten Gründen ins Schleudern geriet, und mit seinem PKW im Straßengraben landete. Der Unfalllenker wurde zum Glück nicht verletzt und konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen. Die Stadtfeuerwehr Mattersburg musste mittels Kranwagen den PKW aus dem Straßengraben bergen.

Weiterer Einsatz im auf selber Strecke

Am Sonntag, 3. Jänner, wurde die Stadtfeuerwehr Mattersburg abermals zum Viadukt auf der L219 alarmiert. Wieder verlor ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Die Stadtfeuerwehr hob das Fahrzeug mit dem Kranwagen zurück auf die Strasße, von wo aus der Lenker die Fahrt unverletzt fortsetzen konnte.

Noch am Samstag mussten die freiwilligen Mitarbeiter der Mattersburger Stadtfeuerwehr bereits wenige Minuten nach wieder Einrücken nach erfolgreichem Einsatz in Wiesen zu einem weiterem ausrücken.
Die Florianis wurden abermals zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Diesmal auf die S4, Höhe Raststation Pöttsching. Wieder verlor ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Auch diesmal blieb der Lenker zum Glück unverletzt. Die Stadtfeuerwehr Mattersburg führte mittels Kran des SRFA die Fahrzeugbergung durch und stellte das Unfallfahrzeug auf einem Parkplatz ab.

Zwei Verletzte in Antau

Am vergangenen Wochenende kam es in den Nachmittagsstunden des Samstags, 2. Jänner, auch auf der B 50 im Gemeindegebiet von Antau zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Durch die Straßenglätte geriet ein PKW ins Schleudern und prallte gegen einen auf der Gegenfahrbahn entgegenkommenden PKW. Beide Lenkerinnen wurden mit der Rettung ins LKH Eisenstadt eingeliefert. Die B50 wurde während der Unfallaufnahme wechselweise gesperrt, es kam dabei zu keinen nennenswerten Behinderungen. An beiden Autos entstand Totalschaden.

Am Montag, 4. Jänner, verlor ein Lenker auf der winterlichen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug in der Johann Nepomuk Berger Straße Innenstadt und landete im Straßengraben.

Die alarmierte Stadtfeuerwehr Mattersburg führte die Fahrzeugbergung mittels Kranwagens durch und stellte das Fahrzeug wieder auf die Straße, von wo aus der Lenker die Fahrt in die nächste Werkstatt selbstständig fortsetzen konnte.

Indes konnte man auf der Rosalia, wo im vergangenen Jahr aufgrund des Frostes die Straßen gesperrt werden mussten, Entwarnung geben.

„Bei uns gab es durch den Wintereinbruch vergangener Woche keine Einsätze, die Lage auf der Rosalia ist stabil“, berichtet der Kommandant der zuständigen Wehr Neustift an der Rosalia, Michael Sauerzapf.