Plan für Areal in Mattersburger Kochstraße: Baustart im heurigen Jahr
Plan für Areal in Mattersburger Kochstraße: Baustart im heurigen Jahr. Fix: Neues Rathaus, Wohnungen und Flächen für Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe plus Tiefgarage werden geschaffen.
Vom 14. auf den 15. Juli 2020 wurde die Commerzialbank infolge der Malversationen von Martin Pucher von der Finanzmarktaufsicht geschlossen.
Seitdem ist man mit der Aufarbeitung beschäftigt und die Liegenschaften der Bank haben großteils einen neuen Besitzer.
Eine davon befindet sich zwischen Michael Koch-Straße und Hirtengasse. Auf dem Areal wollte Pucher sein „Impulszentrum“ mit neuer Bankzentrale, neuem Mattersburger Rathaus, Wohnungen und Geschäftsflächen verwirklichen. Das Gelände wurde im März von der „Sanag Sanierung GmbH“ ersteigert, mittlerweile ist die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft BWS-Gruppe der Besitzer und nach Abschluss des Bauprojektes werden dort das neue Rathaus, Wohnungen, Räumlichkeiten für Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe samt Tiefgarage Platz finden.
Kürzlich wurde ein Architektenwettbeweb ausgeschrieben. Sieben Architekten werden ein Konzept für die Ortsbildgestaltung und zukünftige Bebauung einreichen. Die Bewertung erfolgt durch eine Fachjury – zwei Architekten, ein Raumplaner und ein Verkehrsplaner – sowie einer Sachjury – drei Gemeindevertretern und zwei Vertretern der BWS-Gruppe als neuem Eigentümer des Areals. Bereits im Sommer 2022 soll der Wettbewerb abgeschlossen sein.
„Vorgabe“ für die Architekten ist, dass das neue Rathaus, der Dienstleistungs- und Gewerbebereich an der Michael Koch-Straße situiert werden, während der innerstädtische Wohnbau an der Hirtengasse angelegt wird.
Der Architektenwettbewerb dient auch als Basis für die weitere Raumplanung für die Innenstadt.
Die Stadtgemeinde fungiert als „Auslober“, was bedeutet, dass die Ausschreibung des Architektenwettbewerbes von der Stadtgemeinde erfolgte und die Projekabwicklung in Abstimmung zwischen BWS-Gruppe und der Stadtgemeinde erfolgt. Läuft alles nach Plan, so wird der Spatenstich noch im Oktober oder November heurigen Jahres stattfinden.
Bürgermeisterin Claudia Schlager: „Es ist mir besonders wichtig, dass ein zentraler Kommunikationsplatz geschaffen wird. Ausgehend von diesem Areal, auf dem unter anderem das zukünftige Rathaus gebaut werden soll, wird mit einer Parkanlage eine grüne Verbindung zur Innenstadt geschaffen.“ Durch diese schrittweise Begrünung der Innenstadt – ein wichtiger Schritt in der Innenstadtgestaltung – soll ein nachhaltigeres Mattersburg mit Wohnzimmercharakter entstehen.“
Mathias Moser und Michael Kaiser, Vorstände der BWS-Gruppe: „Als österreichweit tätige gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft freut es uns besonders, diesen Ideenwettbewerb im Dialog mit der Stadtgemeinde Mattersburg durchführen zu können. Die Integration von Rathaus, Gewerbeflächen und leistbarem Wohnraum im Zentrum von Mattersburg erachten wir als ein sehr spannendes und zukunftsweisendes Projekt. Wir freuen uns schon auf die kreativen Ergebnisse des Wettbewerbes.“