Erdbeerkönigin gesucht

Erstellt am 01. April 2021 | 04:20
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8053442_mat13rv_erdbeeren_1.jpg
Sophie Ramhofer ist nun schon das zweite Jahr in Folge Erdbeerkönigin. Heuer wird sie allerdings abgelöst. In welchem Rahmen die Thronfolge stattfinden wird, ist noch unklar.
Foto: zVg, zVg
Das Wiesener Erdbeerfest wäre heuer für den 30. Mai geplant. Wie und ob es stattfinden wird, ist noch fraglich. Eine neue Erdbeerkönigin wird jedenfalls sicher gekrönt.
Werbung

Seit 1870 werden Erdbeeren in der Gemeinde Wiesen gepflanzt. Rund 45 Betriebe züchten die rote Köstlichkeit auf ungefähr 70 Hektar. Die süße Frucht hat also schon lange Tradition. Genauso auch das alljährliche Erdbeerfest. Die zweitägigen Festlichkeiten im Feuerwehrhaus sind längst zum Fixpunkt für die Wiesener Ananasgemeinde geworden.

Nach einer Feldmesse und einem Frühschoppen erfolgt der Höhepunkt der Veranstaltung, die Krönung der Erdbeerkönigin. Heuer wäre diese für den 30. Mai geplant gewesen. Wie genau allerdings das Fest mit anschließender Krönung abgehalten werden kann, ist noch fraglich. Fest steht jedoch, dass es eine neue Erdbeerkönigin geben wird, auch wenn diese letztendlich nur im kleinen Kreis ihr Amt antreten kann. Das Bewerbungsverfahren ist bereits eröffnet. Jedes unverheiratete Mädchen aus Wiesen, das älter als 16 Jahre ist, darf sich für das Amt der Erdbeerkönigin bewerben. Außerdem sollte man offen für neue Bekanntschaften und Veranstaltungen sein.

Zurzeit übt Sophie Ramhofer das Amt der österreichischen Erdbeerkönigin aus. Sophie I. wurde bereits 2019 zur österreichischen Erdbeerkönigin gekürt. Durch die Corona-Pandemie wurde ihre Regentschaft um ein Jahr verlängert. Dies war notwendig, da das Wiesener Erdbeerfest voriges Jahr abgesagt werden musste. Sie hat also zwei Jahre lang ihre Heimatgemeinde Wiesen und die Genussregion „Wiesener Ananas-Erdbeeren“ bei verschiedenen Anlässen vertreten und als Botschafterin der Erdbeeren fungiert. „Allgemein hatte ich eine sehr schöne Zeit, für die ich sehr dankbar bin“, erzählt sie. Auch wenn ihre Amtszeit anders als sonst verlief, zählte zu ihren Highlights definitiv der Besuch bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

„Aufgrund der Pandemie gab es für mich leider nicht die Möglichkeit, dem Bundeskanzler einen Besuch abzustatten, was ich schade finde, jedoch verstehen kann und auch der Wirtschaftskammerball und das jährliche Erdbeerfest in meiner Gemeinde wurden leider abgesagt“, sagt Sophie Ramhofer. Dennoch waren die zwei Jahre als Erdbeerkönigin für die Wiesenerin eine sehr tolle Erfahrung.

Werbung