Parndorf erinnert an Opfer des Nationalsozialismus

Von der Idee zur Realisierung dauerte es über ein Jahrzehnt. Der Gemeinderatsbeschluss zur Errichtung einer Gedenkstätte ist bereits vor mehr als zehn Jahren gefällt worden. Vor drei Jahren wurde schließlich eine überparteilichen Arbeitsgruppe mit der damaligen Grünen Gemeinderätin Christa Wendelin an der Spitze mit der Umsetzung betraut. Sie wird mit Bürgermeister Wolfgang Kovacs am Sonntag durch die Eröffnungsfeierlichkeiten führen, deren Höhepunkt die Segnung der Gedenkstätte durch die Religionsvertreter sein wird.
Anschließend wird im Festsaal der Parndorfer Volksschule die Ausstellung „Lichter im Dunkeln - Frauen während des Holocaust“ durch Johann Rechberger (UPF Parndorf, Föderation für Weltfrieden) eröffnet. Historiker Herbert Brettl hält eine Rede zur Gedenkkultur.