ELRA: Staffelübergabe an dritte Generation im Joiser Familienbetrieb

Das Technikunternehmen ist seit mehr als 45 Jahren im Bereich Antriebslösungen erfolgreich tätig. Vor drei Jahren übersiedelte der Betrieb ins Burgenland. Seitdem entwickelt ELRA in Jois individuell zugeschnittene Antriebslösungen für spezifische Kundenanforderungen für Maschinenbau, Feinmechanik und Gerätetechnik. „Wir impfen dummen Motoren höchste Intelligenz ein und beliefern damit bereits die ganze Welt“, zitierte die Internetplattform „Wirtschaftszeit“ einmal Susanne Duacsek.
Sie freut sich, dass die Tradition des Familienbetriebs nun fortgesetzt wird. Die Weiterführung innerhalb der Familie sei keine Selbstverständlichkeit mehr: „Ich bin stolz die Firmenagenden an zwei junge und motivierte Nachfolger übergeben zu können, die mit modernen und innovativen Ideen überzeugen.“ Christian Duacsek und Rudolf Wolf wollen den Betrieb jedenfalls weiterhin als „einen der wichtigsten Motorenlieferanten für feinmechanische Antriebslösungen in der Industrie- und Gerätetechnik“ positionieren.
Derzeit beschäftigt das Joiser Unternehmen rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. ELRA wurde im vergangenen Jahr von der Wirtschaftskammer als „familienfreundlichstes Unternehmen“ des Burgenlands ausgezeichnet. Das neue Firmengebäude in Jois gilt als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen. Das sogenannte Blue Building verfügt unter anderem über zwei Wärmepumpen, Solarpanels, gute Dämmung und Gebäudebeschattung sowie ein begrüntes Dach. Das ELRA-Gebäude ist zu fast 40 Prozent energieautark. In den sonnenintensiven Monaten wird etwa 50-55 Prozent des Strombedarfs selbst abgedeckt.