Bienen-Paten in der Neusiedler „Bienen-Oase“

Erstellt am 20. Juli 2020 | 05:42
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
„Bienen-Paten“ und Interessierte hatten die Gelegenheit, die Bienen-Oase am Neusiedler Weiherlauf zu besichtigen.
Werbung

Zirka zwei Kilometer außerhalb des Neusiedler Stadtgebietes liegt ein Bienenparadies im Verborgenen. Am Weiherlauf, auf einer Lichtung eines kleinen Waldstückes, befindet sich eine von zwei „Bienenoasen“ in der Bezirkshauptstadt.

Am Freitag der Vorwoche gab Imker Markus Bleich vor Ort faszinierende Einblicke in die Zucht und das Leben der Bienen. Einige „Bienen-Paten“, die die Bienenoasen mit ihren Spenden mitfinanzieren, bekamen die Gelegenheit, das Insektenparadies zu besichtigen und Honigprodukte zu verkosten.

Kurios: Bienenfresser in der Nachbarschaft

Am Weiherlauf finden die Honigbienen ideale Lebensbedingungen vor. Aufgrund der Artenvielfalt haben sie hier eine ganzjährige Nahrungsquelle und können vom Frühjahr bis in den Spätherbst bestäuben und Honig produzieren.

In direkter Näher der Bienenstöcke befinden sich Nisthöhlen des Bienenfressers – was laut Markus Bleich nur auf den ersten Blick ein Widerspruch ist: „Der Bienenfresser wird mitgefüttert“, schmunzelt der Imker: „Ein Bienenfresser fängt maximal 30 Bienen am Tag. Im Sommer besteht jedes Volk aus 50.000 bis 60.000 Bienen, das fällt überhaupt nicht ins Gewicht.“

Bei der Neusiedler Oase gibt es sogar eine Kooperation zwischen dem Imker und dem Nationalpark Neusiedler See, welcher ein Auge auf den Bestand der Bienenfresser hat.

Ermöglicht werden die Bienenoasen durch die Patenschaften von Privatpersonen und Firmen. Mit einem jährlichen Beitrag wird die Aufzucht einer Königin und ihres Volkes finanziert. Im Gegenzug erhalten die Paten Honig ihres eigenen Bienvolkes und das gute Gefühl, einen Beitrag zur Erhaltung der faszinierenden Nützlinge geleistet zu haben.

Mittlerweile betreut Markus Bleich sieben Bienenoasen, Nummer acht ist bereits in Planung und soll in Pama errichtet werden.

Nähere Informationen zur Bienen-Patenschaft finden Sie unter www.beehero.at.

Werbung