Erich Winter aus Jois: Wo Fassdauben zu Kunstwerken werden
Erich Winter aus Jois: Wo Fassdauben zu Kunstwerken werden. Erich Winter wertet alte Hölzer auf und schenkt ihnen ein zweites Leben.
„Aus alten Fassdauben mache ich Glas- und Flaschenhalter“, erklärt der Joiser Erich Winter in seinem Keller umringt von seinen Werkstücken. Seit 2014 produziert der Werkmeister unter dem Namen „Weindesignwinter“ faszinierende Ornamente aus Holz, Stein, Metall und Kunstharz. Diese - meist Halterungen für Gläser, Flaschen oder Kerzen - sind inzwischen sehr begehrt und eindeutig ein Blickfang.
„Ich bin kein Fernseh-Typ. Während meine Freundin und die Kinder ferngesehen haben, war ich in der Werkstatt.“, so der 49-jährige Tüftler. Bald kam er auf die Idee immer mehr Materialien zu kombinieren. Holz, Epoxidharz und sogar die Edelstahlteile bearbeitet der Joiser in seinem Heim eigenhändig. Gelernt hat er diese Fähigkeiten unter anderen durch seine Ausbildung zum Werkstofftechniker an der Höheren Technischen Lehranstalt in Eisenstadt.
„Ich bin durch die Arbeit mit Edelstahl dann zu der Kellereitechnik gekommen“, erklärt er seine berufliche Entwicklung. Nach jahrelanger Erfahrung mit Weintanks, Kühltechnik und was sonst noch zur technischen Seite der Weinherstellung gehört wurde er von einer Bekannten für ein besonderes Projekt angesprochen. Sie hatte eine alte Fassdaube und wollte mit dieser Weingläser an der Wand befestigen. Er erinnert sich: „Das war der Ursprung mit dem ich begonnen habe. Aber ohne Epoxidharz zuerst.“
Fertigungsprozess mit Liebe zum Detail und Material
„Ich brenne mittels Strom und Flussmittel aus Coca-Cola Konturen in die Fassdauben.“, erklärt der Handwerker lachend und meint weiter, dass diese dann mit farbenfrohen, glänzenden Expoxidharz weiterbearbeitet werden. Die aus Fassdauben und Metall bestehenden Stücke bekommen, sofern sie nicht an der Wand befestigt werden, noch ein steinernes Fundament.
„Ich habe einen Steinmetz und das ist ein Ausschussprodukt“, erklärt Erich Winter mit einem Granitbrocken in der Hand. Er führt aus: „Heißt, was er wegschneidet oder übrig bleibt hol‘ ich mir. Auf diese Stein- oder Granitplatten kommen dann die Stücke.“
Er bearbeitet die Steinbrocken manchmal selbst weiter um sie in eine gewünschte Form zu bringen. Dadurch wird jedes Stück ein Unikat mit individuellem Aussehen. Da viel Detailarbeit in den Stücken steckt schwankt der Preisbereich zwischen circa 30 Euro für eine kleine Weinglashalterung bis zu mehreren Hundert Euro für eines der größeren Unikate.
Eine neue Idee sind „Themenständer“. Aktuell arbeitet Winter an einem Weinflaschenständer im „Star Wars“-Stil mit dem Millenumfalken. Bei Interesse kann man seine bisherigen Werke unter „weindesignwinter“ auf Facebook und Instragram begutachten.