Sechs Feuerwehren bei Wohnungsbrand in Neusiedl am See. Ein Brand in einem Mehrparteienwohnhaus am Kräftenweg in Neusiedl am See beschäftigte am Mittwochnachmittag den gesamten Feuerwehrabschnitt I.
Um 16:31 wurde die Neusiedler Feuerwehr mittels Sirenen alarmiert. Nur 4 Minuten später war das erste Fahrzeug auf dem Weg zum Brandobjekt. Die Erkundung ergab eine große Brandausbreitung ausgehend vom Müllraum. Die Flammen schlugen über die bereits geborstenen Fenster in die darüber liegende Wohnung.
Das daneben befindliche Stiegenhaus war verraucht. Ein Beamter der Exekutive teilte dem Einsatzleiter der Feuerwehr mit, dass noch Personen in den nicht vom Brandgeschehen direkt betroffenen Wohnungen seien. Die Mieter beziehungsweise Eigentümer der direkt betroffenen Wohnungen konnten sich rechtzeitig ins Freie retten.
Evakuierung nach Druckbelüftung
Die Flammen schlugen aus dem Müllraum über die Fassade bis in die Wohnung ins 2. Obergeschoss und auf den Dachvorsprung. Das Rüstlöschfahrzeug startete einen Erstangriff auf den Müllraum unter Atemschutz, der schnell Wirkung zeigte. Unmittelbar danach wechselte der Trupp über das verrauchte Stiegenhaus in die Wohnungen. Erst nach einer Druckbelüftung des Stiegenhauses konnten die Personen aus den nicht vom Brand betroffenen Wohnungen evakuiert werden.
120 Personen im Einsatz
Der Einsatz wurde in zwei Bereiche getrennt. Das Rüstlöschfahrzeug übernahm weiter die Vorderseite, das Tanklöschfahrzeug mit der TeleskopMastBühne die Rückseite.
Die Feuerwehr Weiden am See stellte einen weiteren Atemschutztrupp und baute die Wasserversorgung auf.
Aus Sicherheitsgründen wurden weitere Feuerwehren aus dem Abschnitt 1 alarmiert. Nach und nach trafen weitere Kräfte an der Einsatzstelle ein und entsendeten ihre Atemschutztrupps zum bereits aufgebauten Sammelplatz wo sie für das weitere Vorgehen eingeteilt wurden.
Um 17:01 Uhr meldete der Einsatzleiter "Brand unter Kontrolle". Um 17:40 Uhr wurden die nicht betroffenen Wohnungen nach der Messung mittels Simultantest freigegeben. Um 17:47 Uhr erfolgte die Meldung "Brand aus".
Ermittlungen nach Brandursache laufen
Über die Brandursache konnte Neusiedls Feuerwehrkommandant Reinhard Theuritzbacher noch Auskunft geben: "Die Ermittlungen laufen noch."
Im Einsatz standen neben den Neusiedler Florianis die Feuerwehren aus Bruckneudorf, Jois, Kaisersteinbruch, Weiden am See und Winden am See mit insgesamt 104 Mitgliedern und 24 Fahrzeugen. Ebenfalls anwesend war die Polizei mit 8 Personen, das Rote Kreuz Neusiedl am See mit sechs Personen, die Energie Burgenland mit einer Person und der Bezirksfeuerwehrkommandant.
Verletzt wurde niemand.