Das Ökosystem verzeiht nicht
Als Badeparadies kann der Zicksee in diesem Sommer leider nicht punkten. Die vielen Hitzetage und der geringe Niederschlag bescheren dem See einen historisch tiefen Pegelstand. Im Mai lag dieser gar 20 Zentimeter unter dem bis dahin (seit 1975) tiefstgemessensten Wert. Momentan watet man durch eine 30 Zentimeter hohe Wasserdecke. Mehr ist nicht mehr da.
Die Klimasituation macht dem Zicksee extrem zu schaffen, aber nicht nur das. Eingriffe in das sensible Ökosystem in den 1960er-Jahren haben heute schlimme Auswirkungen. Aus Angst vor einem schnell steigenden Wasserspiegel wurde damals der Lehmboden am Ufer abgegraben und durch einen wasserdurchlässigen Schotterboden ersetzt. Ein Fehler, wie man heute sieht, aus dem man lernen sollte.
Eingriffe des Menschen in das Ökosystem bleiben nur selten ohne Folgen. Heute muss das repariert werden, was unsere Vorfahren angerichtet haben. Wenn das überhaupt noch möglich ist. Der Zicksee sollte uns jedenfalls eine Lehre sein – auch im Hinblick auf Eingriffe in das Ökosystem des Neusiedler Sees.