Fliegender Arztwechsel in Gols

Erstellt am 09. Oktober 2021 | 05:27
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Werbung
Dr. Günther Habetler geht Ende 2021 in Pension. Sein Nachfolger in Gols steht mit dem Südburgenländer Dr. Martin Asboth bereits fest.

Mit dem Jahreswechsel kommt es in der Gemeinde auch zu einem Medizinerwechsel. Dr. Günther Habetler verabschiedet sich in den Ruhestand. Seine Kassenplanstelle übernimmt nahtlos Dr. Martin Asboth.

Dem Südburgenländer ist der Neusiedler Bezirk bereits vertraut. Seine Turnusausbildung von Jänner 2012 bis April 2015 absolvierte Asboth neben dem Landeskrankenhaus Oberwart im Krankenhaus Kittsee. Aufgewachsen ist Asboth in Rotenturm/Pinka. Schon am Gymnasium in Oberschützen entwickelte sich sein naturwissenschaftliches Interesse und der Wunsch, Medizin zu studieren. Sein Studium an der Medizinischen Universität wurde durch seinen Zivildienst unterbrochen. Eine für ihn wertvolle Zeit, denn dort sammelte er erste Erfahrungen in der Notfallmedizin.

Nach der Turnusausbildung war Asboth als Notarzt und HNO-Assistenzarzt im Landeskrankenhaus Oberwart beschäftigt, absolvierte verschiedene Zusatzausbildungen und seit 2017 ist er als Vertretungsarzt bei niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland tätig. „Durch diese Tätigkeit konnte ich viel Erfahrung sammeln. In meiner Praxis werde ich alle Bereiche der Allgemeinmedizin anbieten“, so Asboth und betont, ihm sei ein wertschätzender Umgang mit Patientinnen und Patienten wichtig. „Ohne Empathie und Verständnis ist eine zeitgemäße medizinische Versorgung meines Erachtens nicht möglich“, sagt er.

Neue Ordination in ehemaliger Bankfiliale

Angesichts der langen Medizinersuche in einigen Ortschaften des Bezirks ist man in Gols jedenfalls erleichtert, dass der Übergang in der medizinischen Versorgung lückenlos erfolgen kann.

Asboth wird am 1. Jänner die Planstelle von Habetler übernehmen, nicht allerdings dessen Ordination in seinem Privathaus. In vorsorglicher Planung hat die Gemeinde bereits im vorigen Jahr die Liegenschaft der ehemaligen Bankfiliale im Gebäude des Gemeindeamts erworben.

Diese Räumlichkeiten sollen in den kommenden drei Monaten adaptiert werden, sodass bis Jahresende eine moderne Arztpraxis für den neuen Allgemeinmediziner umgebaut werden kann. „Das wird angesichts der derzeitigen Situation in der Bauwirtschaft mit Lieferengpässe eine große Herausforderung“, weiß Amtsleiter Dieter Horvath. Die Vorbereitungen würden bereits auf Hochtouren laufen, um für Asboth rechtzeitig eine Ordination zur Verfügung stellen zu können.

„Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit mit Dr. Asboth“, so Bürgermeister Hans Schrammel und Vizebürgermeister Kilian Brandstätter, die sich gleichzeitig auch bei Dr. Günther Habetler und Gemeindeärztin Dr. Beatrix Sauerzopf-Krautsieder für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Werbung