Neuer Bahnhof: Blinden-Leitsystem zeigt falschen Weg. Die Angaben in Braille-Schrift sind für Blinde zum Teil irreführend. Die ÖBB will nun Treffen mit Betroffenem vor Ort.

Von Susanne Müller. Erstellt am 20. Jänner 2016 (11:31)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_6465592_gre03sb_oebb_blindenleitsystem.jpg
NOEN, Müller
Vor ziemlich genau einem Jahr machte Ernest Tschutschek darauf aufmerksam, dass so manche Blinden-Leitlinie auf der Bahnhofs-Baustelle im wahrsten Sinn des Wortes in die Irre führten. Tschutschek ist selbst blind und fährt regelmäßig mit der Bahn. Von den ÖBB wurde damals versichert, dass das taktile Leitsystem – einmal fertiggestellt – allen Anforderungen gerecht werden würde.

Der Bahnhof ist seit Ende des Vorjahres fertig. In der Vorwoche traf sich daher die NÖN mit Tschutschek zum Lokalaugenschein am Bahnhof. Fazit: Jene Leitlinien beim Stiegenabgang führen nach wie vor nur zum Lift und nicht zu den Bahnsteigen.

Und auch die Aufschriften in Braille-Schrift bei den Treppengeländern, sind zum Teil irreführend. Beim Geländer zu den Bahnsteigen besagt die Aufschrift für Sehbehinderte richtigerweise, dass sich Bahnsteig 1 links und Bahnsteig 2 rechts befindet. In Braille-Schrift sind die Bahnsteig-Angaben seitenverkehrt. „Da ist leider gar nicht hilfreich“, so Tschutschek, der dies auch schon einem Bauleiter während des Baustellen-Betriebs mitteilte.

Die NÖN fragte daher erneut bei den ÖBB nach. Dort will man nun konkret auf die Kritik eingehen. „Wir schlagen daher vor, bis Mitte Februar aus unserer Initiative heraus einen Termin zu organisieren, zu dem wir den blinden Herren einladen und mit ihm vor Ort alles abgehen. Dann kann er uns persönlich seine Bedenken und Verbesserungsvorschläge schildern“, so Seif.