Neues Bürgerbüro und erweiterte Zuständigkeiten. Arbeiten an der Bezirkshauptmannschaft laufen, Fertigstellung bis Mitte des Jahres: Sechs Arbeitsplätze für mehr Service.
Erstellt
am 20. Jänner 2016 (11:37)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr

NOEN, LMS
210.000 Kundenkontakte und 70.000 Reisepässe ausgestellt
„Die Bürgerservicestelle hat auch bei der Bürgerbefragung die beste Bewertung erhalten. Die Rückmeldungen ergaben, dass das offene Arbeiten Verständnis bei Wartezeiten erzeugt, hingegen ist oft die Wartezeit bei verschlossenen Räumlichkeiten nicht transparent“, erläutert Bezirkshauptmann Martin Huber.Bei einem Besuch machte sich Landeshauptmann Hans Niessl ein Bild vom Fortschritt der vor Kurzem begonnenen Umbauarbeiten. Bereits im Jahr 2001 wurde an der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See eine Bürgerservicestelle eingerichtet. Dieses habe sich „als erste Anlaufstelle in der Bezirkshauptmannschaft“ sehr bewährt, so Niessl: „In den vergangenen 14 Jahren wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 210.000 Kundenkontakte geleistet, 70.000 Reisepässe und 6.500 Personalausweise ausgestellt.
Bevölkerung seit 2010 um zehn Prozent gewachsen
Die Investition in ein neues Bürgerbüro ist eine Investition in die Zukunft für eine effiziente und wohnortnahe Verwaltung. Bürgernähe ist der Schlüssel dafür, dass die Verwaltung als Brücke zum Bürger funktionieren kann.“ Die Anforderungen an die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See werden künftig nicht weniger werden, das zeige ein Blick auf die Bevölkerungsentwicklung. Seit 2001 sei die Bevölkerung des Bezirkes Neusiedl um mehr als zehn Prozent von 51.730 auf 57.000 gewachsen, „das bedeutet auch um zehn Prozent mehr Kundenverkehr“, betont Neusiedls Bezirkshauptmann.Die Bürgerbüros werden behindertengerecht errichtet. Als nächster Schritt soll auch der Eingangsbereich entsprechend diesen Anforderungen adaptiert werden.