Neue Bepflanzung statt "Fetter Henne" für Kreisverkehr

Erstellt am 28. April 2018 | 03:23
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7233311_nsd17bir_kreisverkehr.jpg
Neugestaltung. Der Kreisverkehr in der Wiener Straße bekommt ein neues „Kleid“ . Blau blühende Lavendelbuschen werden das Wasser des Neusiedler Sees symbolisieren.
Foto: Birgit Böhm-Ritter
Werbung
Die Verkehrsinsel auf der stark befahrenen Wiener Straße bekommt ein sanftes Relaunch - mit neuer Bepflanzung.

Der Neusiedler Tourismusverband wird den Kreisverkehr auf der Wiener Straße neu gestaltet. Lavendelbuschen werden die „Fetten Hennen“ ablösen. Darüber hinaus wird die Bepflanzung zur Straße hin mit einer etwa ein Meter breiten Bepflasterung abgetrennt. „Das ist notwendig, so sind die Pflanzen geschützt, wenn im Winter Salz gestreut wird“, erklärt Bürgermeisterin Elisabeth Böhm. Die Hügel, die die Wellen des Neusiedler Sees symbolisieren, sollen bestehen bleiben.

Auch die Schilder mit dem Stadtnamen bleiben erhalten. Schon lange sei eine Neugestaltung Thema gewesen, weil das ursprüngliche Bepflanzungskonzept nicht aufgegangen sei, erklärt Renate Königshofer, Obfrau des Tourismusverbandes. Die grün-blau schimmernden Pflanzen mit dem Namen „Fette Henne“ sollten symbolisch das Wasser des Sees darstellen. Die Pflanzen seien aber nie richtig gewachsen und von Unkraut überwuchert worden.

Tourismusverband verlegt Pflastersteine

Begonnen wird mit der Neugestaltung Anfang Mai. Den Surf Worldcup will man in der Stadtgemeinde noch abwarten, bevor mit den Arbeiten begonnen wird. „Um keine Verkehrsbehinderung zu verursachen“, erklärt Böhm. Die Finanzierung stellt der örtliche Tourismusverband sicher, die Gemeinde unterstützt bei den Vorarbeiten und stellt die Pflastersteine zur Verfügung. Verlegt werden diese vom Tourismusverband.