Gattendorf: Nebenarm der Leitha wird angebunden

Die Leitha ist Heimat für viele Fischarten und insofern ein wichtiges Kulturgut ebenso wie tragend für die Biodiversität der Region. Aus diesen Gründen ist aktuell eine sogenannte Pilotmaßnahme in Planung. Bei dieser wird ein Altarm der Leitha bei Gattendorf an den Hauptstrom angebunden.
Bauminsel mehr ins Fließgeschehen eingebunden
Die Baumaßnahmen sollen in einem Zeitraum von Juni dieses Jahres bis September 2023 stattfinden. Laut Baudirektion Burgenland kommt das Ökologisierungsprojekt auf Kosten von 400.000 Euro.
Die Bauminsel zwischen Hauptfluss und Nebenarm wird mehr ins Fließgeschehen eingebunden und der Nebenarm beidseitig an die Leitha angebunden. Damit wird die Struktur der Leitha nachhaltig verändert und neue Laichgebiete werden erschlossen.
Außerdem soll durch die ruhigeren Gewässer der Altersaufbau der Fische verbessert werden. Alle Maßnahmen dienen zusätzlich auch der Senkung der Hochwasserspiegellagen. Geplant wurde das Unterfangen von dem EU-Projekt „Life IRIS“, welches ein „verhältnismäßig hohes Artenspektrum und gute Jungfischhabitate“, aber auch „ein hohes Verbesserungspotenzial“ sieht.
Vorteile für Gemeinde und Bevölkerung
„Es freut mich, dass im Bereich unseres Grillplatzes ein zusätzliches Naherholungsgebiet zur weiteren Steigerung der Lebensqualität geschaffen und zusätzlich ein ökologischer Nutzen durch die Renaturalisierung der Leitha in diesem Bereich erzielt wird“, erklärt der Gattendorfer Bürgermeister Thomas Ranits freudig über das Projekt. Der Gemeinde entstehen keine Kosten und man profitiert dennoch auf mehreren Ebenen davon.