Buchpräsentation: Burgenlands Geschichte für Kinder. Buchpräsentation in Parndorf: Kinder erleben eine Zeitreise durch die Geschichte des Burgenlandes.

Von BVZ Redaktion. Erstellt am 19. Juni 2019 (04:20)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr

„Von Zeit zu Zeit im Burgenland“ ist der Titel eines (Vorlese-)Buches für Kinder, das ausgewählte Ereignisse der Geschichte des Landes in kurzweiliger, altersadäquater Form präsentiert. Die Texte stammen von der Pädagogin Katharina Tiwald und dem Autor und BVZ-Redakteur Wolfgang Millendorfer, die Illustrationen hat die Pädagogin und Psychotherapeutin Angela Kröpfl beigesteuert.

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz stellten das Buch, das in Kooperation mit der Bildungsdirektion entstand und in den vier Sprachen des Burgenlandes Deutsch, Kroatisch, Ungarisch und Roman erschienen ist, am Montag in der Volksschule Parndorf vor. „Von Zeit zu Zeit im Burgenland“ als Leporello erhalten alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse an den Volksschulen des Burgenlandes zum Mitnehmen; die Buchausgaben verbleiben zum Vorlesen im Unterricht in den Klassen.

Burgenlands Schüler wüssten noch immer zu wenig über die Geschichte ihres Heimatlandes, hätten Eltern von Volksschülerinnen und Volksschülern wiederholt moniert, erläuterte Bildungsdirektor Zitz im Rahmen der Präsentation in der Volksschule Parndorf. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, habe man sich zur Publikation eines altersadäquat gestalteten Buches entschlossen. „Von Zeit zu Zeit im Burgenland“ sei zum Vorlesen durch Erwachsene gedacht, Kinder sollen so zum Fragenstellen und zum Dialog animiert werden.

Das Burgenlandbuch sei die optimale Aufbereitung der burgenländischen Historie und werde unseren Kindern in der Schule und zu Hause als idealer Wissensbegleiter Freude machen, ist auch Bildungslandesrätin Daniela Winkler überzeugt.

Zum Inhalt

Ausgehend von einem Besuch ihrer Klasse im Landesmuseum laden Nóra und Niko, die Protagonisten des Buches, die Leser und Zuhörer auf eine kurzweilige, unterhaltsame Raum-Zeit-Reise durch ausgewählte Ereignisse der Geschichte des Burgenlandes ein. Die beiden erleben abenteuerliche Begegnungen mit einem römischen Mädchen und einem Buben, mit Andreas Baumkirchner, dem einstigen Burgherrn von Schlaining, mit Joseph Haydn in einem Zaubergarten, einem russischen Soldaten während der Besatzungszeit und einem Matrosen in New York, der vor vielen Jahren aus dem Burgenland dorthin ausgewandert ist.

Sie erfahren dabei, wie diese Menschen zu ihrer Zeit gelebt haben, wie das Burgenland und die Landeshymne entstanden sind, der Eiserne Vorhang gefallen und Österreich EU-Mitglied geworden ist.

Kongenial begleitet werden die Geschichten mit bunten, fröhlichen Illustrationen von Angela Kröpfl, ergänzt mit kindgerecht erzählten historischen Fakten.

Das Buch ist für Eltern auch digital auf den Lernplattformen „skooly“ und „LMS“ als Hör- und Vorlesebuch mit vielen Übungen verfügbar.