Wirtshaus als Gemeindeprojekt in Nickelsdorf

Erstellt am 10. Oktober 2021 | 05:29
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8199624_nsd40sj_wirtshaus_3sp.jpg
Für ein gutes Sozialleben: Alle Ideen werden nun vom Architekten ins Konzept eingearbeitet. Danach erfolgt eine weitere Gesprächsrunde zwischen Gemeinde und OSG.
Foto: zVg
Werbung
Anzeige
Gemeinde Nickelsdorf und Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) arbeiten an einem gemeinsamen Projekt: neues Wirtshaus mit Veranstaltungssaal direkt im Ortskern.

„Ich habe mich immer öfter gefragt: Wie können wir es schaffen, die soziale Komponente des Zusammenkommens im Gasthaus in unserem Nickelsdorf zu stärken? Denn wie in vielen ländlichen Gegenden Österreichs kann es künftig auch in unserer Gemeinde zu Engpässen und zum Aussterben des Ortskerns und somit der Wirtshauskultur kommen. Dem will ich entgegenwirken“, betont Bürgermeister Gerhard Zapfl. Aus diesem Grund machen die Gemeinde Nickelsdorf und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) nun gemeinsame Sache: In der Oberen Hauptstraße 7 und 9 soll in naher Zukunft ein neues Wirtshaus mit Veranstaltungssaal und -keller entstehen.

„Das Objekt ‚das Risa‘ und ein Privathaus wurden von der OSG erworben. In Partnerschaft möchten wir nun dieses richtungsweisende, sinnvolle Projekt umsetzen“, so der Ortschef. Unter dem Projekttitel „Gemeindewirtshaus“ möchte man die Wirtshauskultur stärken sowie den gewölbten Keller des ,,Risa“ als „Gemeindekeller“ neu aufleben lassen. Wichtiger Teil wird hier der geplante „Gemeinde-Veranstaltungssaal“, der von allen Interessierten für Bälle, Hochzeiten, Kulturveranstaltungen und vieles mehr genutzt werden kann. Der Saal steht auch als ergänzende Lokalität für den Pächter des neuen Wirtshauses zur Verfügung, „selbstverständlich auch für unsere Vereine und für die Gemeinde selbst. Und ebendiese Vereinsvertreter und auch die Feuerwehr habe ich vergangenen Donnerstag zu einem Ideenabend eingeladen, so konnte viel Input gesammelt werden. Auch Hans Niessl und Architekt Hans Peter Halbritter waren dabei und brachten ihre Erfahrungen ein“, erzählt Zapfl. Das positive Echo bestätige den Bedarf an dieser Einrichtung.

Werbung