Unwetter: Florianis im Dauereinsatz. Die heftigen Gewitter sorgten am Wochenende für unter Wasser stehende Keller, ein Windrad brannte nach Blitzschlag.

Von Paul Haider. Erstellt am 08. Juni 2016 (10:23)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_6599674_nsd23pau_windrad_2sp.jpg
NOEN, FF Parndorf/Bfkdo

Das erste Juni Wochenende brachte viel Arbeit für die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Neusiedl am See. Die teils heftigen Gewitter mit Starkregen führten zu mehr als 30 Einsätzen im Bezirk.

"Hotspots waren Parndorf und Mönchhof"

„Die Hotspots waren die Gemeinden Parndorf und Mönchhof. In Parndorf gab es an zwei Tagen 25 Einsatzadressen, in Mönchhof waren es knappe zehn“, sagte Peter Kroiss vom Bezirksfeuerwehrkommando am Montag zur BVZ. Vereinzelte Einsätze habe es auch in Frauenkirchen und Kaisersteinbruch gegeben.

Die Hauptaufgabe der Florianis bestand darin, Wasser aus überfluteten Kellern zu pumpen, gravierende Schäden gab es laut Peter Kroiss aber nicht zu verbuchen.

Windrad in Flammen

Am Sonntag kam es aufgrund des Unwetters auch zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz. Die Feuerwehren aus Neudorf und Gattendorf wurden alarmiert, nachdem ein Anrufer gemeldet hatte, dass ein Windrad im Gemeindegebiet von Neudorf in Flammen stehen würde.

Beim Eintreffen der Florianis sei aber kein Brand mehr sichtbar gewesen, erklärt Peter Kroiss: „Ein Blitz dürfte in ein Rotorblatt eingeschlagen sein, der Brand dürfte aber gleich durch den Regen gelöscht worden sein.“

Blitzeinschläge in Windkraftanlagen gebe es laut der Betreiberfirma mehrmals jährlich, normalerweise sei aber kein Feuerwehreinsatz notwendig, so Kroiss.