Neusiedls Stadtfest-Motor brummt

Erstellt am 28. Juli 2019 | 07:02
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7642068_nsd30bir_tipps_stadtfest.jpg
Fixpunkt. Die Hauptstraße wird am Neusiedler Stadtfest zur längsten Flaniermeile mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm auf vier Bühnen, Ringelspiel, Weinverkostungen und kulinarischen Schmankerln.
Foto: Birgit Böhm-Ritter
Mit verjüngtem Team geht der Kulturverein Impulse in das 31. Fest auf der „längsten Flaniermeile des Landes“.
Werbung

Es wird geplant, koordiniert, telefoniert, der Marketing-Motor angeworfen, Equipment vorbereitet – und immer noch rennt der Schmäh. Kurz: Die Impulse-Vorbereitungen für das Neusiedler Stadtfest am 3. August laufen auf Hochtouren. Dieses Mal mit einem etwas veränderten Team. Dem Kulturverein wurde eine Frischkur verpasst. Ganz vorne stehen Thomas Harrer und Florian Sövegjarto, die als Bindeglied zwischen erfahrener Garde und den vielen Jugendlichen fungieren.

„Der Verein ist jünger geworden. Wir sehen die Mitarbeit im Verein als eine andere Art von Jugendarbeit. Sozusagen jugendliche Kulturarbeit oder kulturelle Jugendarbeit. Das Fundament des Vereins bleiben aber die langgedienten Mitarbeiter“, bringt es Peter Goldenits auf den Punkt.

Rund 150 Helfer sind es, die das Stadtfest jedes Jahr zu dem machen, was es ist: „Bunte Vielfalt.“ Das spiegelt sich sowohl im Musikprogramm auf vier Bühnen als auch im kulinarischen Angebot wieder. In der Bewerbung des Stadtfestes geht man heuer auch neue Wege und nutzt moderne Kanäle. Auf den Social Media Plattformen Instagram und Facebook werden fast täglich Bands vorgestellt, teilnehmende Gewerbetreibende, Winzer und Vereine vor den Vorhang geholt und Sponsoren präsentiert.

Eines ist klar: Verpassen sollte man das Fest nicht. Und laut Insidern wird das auch Landeshauptmann Doskozil nicht. Er soll um 10 Uhr gemeinsam mit Bürgermeisterin Elisabeth Böhm das Stadtfest mit einem Bieranstich eröffnen.

Werbung