448 Betriebe und mehr als 7.000 Personen in Kurzarbeit

Im Bezirk Oberpullendorf haben laut Arbeitsmarktservice-Regionalstelle im Jahr 2020 insgesamt 448 Betriebe rund 800 Kurzarbeitsanträge gestellt.
Über 7.000 Personen waren allein im Bezirk Oberpullendorf im Vorjahr von Kurzarbeit betroffen. Bis dato wurden dafür 14 Millionen Euro an die Betriebe ausbezahlt.
23 Prozent mehr Arbeitslose als 2019
Im Bezirk Oberpullendorf waren im vergangenen Jahr durchschnittlich rund 1.295 Menschen arbeitslos vorgemerkt (640 Frauen, 654 Männer) – gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Anstieg von 23 Prozent.
„Die Corona-Joboffensive rüstet arbeitslose Menschen jetzt schon für den wirtschaftlichen Aufschwung.“ Jutta Mohl, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice Oberpullendorf
Besonders betroffen waren im Bezirk Jugendliche (bis 24 Jahre) – bei dieser Zielgruppe gab es einen Anstieg von fast 40 Prozent. Auch die Zahl der älteren Arbeitslosen ist angestiegen – nämlich um fast 20 Prozent. Relativ stabil blieb der durchschnittliche Bestand an offenen Stellen – durchschnittlich 173 offene Stellen waren beim AMS Oberpullendorf gemeldet. Für das Jahr 2021 rechnet man bei der AMS-Regionalgeschäftsstelle mit einem wirtschaftlichen Aufschwung. Einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen erwartet man jedoch erst im dritten Quartal 2021.
„Die Corona-Joboffensive rüstet arbeitslose Menschen jetzt schon für den wirtschaftlichen Aufschwung“, erklärt Jutta Mohl, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice Oberpullendorf. „Wir investieren in Ausbildungen auf Facharbeiterniveau. Allein im BUZ Neutal können unsere Kunden aus rund 15 Facharbeiterausbildungen auswählen.
Das BUZ Neutal bietet zum Beispiel Ausbildungen in den Bereichen: Technisches Zeichnen, Metalltechnik – Metallbau und Blechtechnik, Metalltechnik – Stahlbautechnik, Prozesstechnik, Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Mechatronik, Elektro- und Gebäudetechnik – um nur einige zu nennen. Die Ausbildungen dauern nicht ganz zwei Jahre und schließen mit einer Lehrabschlussprüfung ab. Wir bilden in jenen Bereichen aus, wo wir auch Chancen auf einen Arbeitsplatz sehen. Arbeitslosigkeit kann mit Weiterbildung sinnvoll überbrückt werden.“
Der nächste Infotag zum Thema Facharbeiterintensivausbildungen findet am 28. Jänner statt.
Lehrlingscasting heuer online
„Wir starten demnächst unsere Lehrstellenwerbung“, so Mohl. – auch das Lehrlingscasting wird wieder stattfinden – diesmal jedoch online. Die Bewerbungswoche findet für den Bezirk Oberpullendorf von 25. Jänner bis 29. Jänner statt. Nähere Informationen dazu findet man unter https://www.wko.at/ service/b/bildung-lehre/Lehrlingscasting.html.
Neue Kursangebote soll es im heurigen Jahr laut Arbeitsmarktservice auch für junge Erwachsene und Wiedereinsteigerinnen geben.