Stimme für die Jugend im Bezirk Oberpullendorf

Erstellt am 04. Oktober 2020 | 05:59
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7943067_opu40li_bezirk_godovitsch2sp.jpg
Glückwunsch. SJ-Bezirksvorsitzender Christoph Frühstück und SPÖ-Bezirksvorsitzender Heinrich Dorner gratulierten Bezirksjugendreferentin Lisa Godovitsch.
Foto: SJ
Lisa Godovitsch (Neutal) konnte Wahl für sich entscheiden, Sascha Miletitsch (Horitschon) ist ihr Stellvertreter.
Werbung

Zum ersten Mal wurde die Neutalerin Lisa Godovitsch zur Bezirksjugendreferentin gewählt. Auch ihr Stellvertreter Sascha Miletitsch ist neu in dieser Funktion. Bei der Bezirksjugendreferentenwahl wählen alle Jugendgemeinderäte und Gemeindejugendreferenten des Bezirks einen Bezirksjugendreferenten, sowie einen Stellvertreter. Die Amtszeit der Referenten erstreckt sich über fünf Jahre und richtet sich nach der Legislaturperiode des Landtages. Die Bezirksreferenten unterstützen nicht nur die Bürgermeister in den jeweiligen Gemeinden, sondern sind zudem Bindeglied zwischen ihren Gemeinden und dem Bezirk zum Landesjugendreferat sowie zur Jugendlandesrätin.

„Wir werden uns für die Jugendlichen im Bezirk einsetzen und gemeinsam viele Projekte umsetzen“, so Godovitsch und Miletitsch. „Wir gratulieren den beiden zur Wahl. Wir haben eindeutig gezeigt, dass wir Jugendliche im Bezirk begeistern und mobilisieren können“, so SPÖ-Bezirksvorsitzender Heinrich Dorner und SJ-Bezirksvorsitzender Christoph Frühstück. Auch Jugendlandesrätin Daniela Winkler gratuliert den neuen Bezirksjugendreferenten und bedankt sich für das Engagement der jungen Männer und Frauen.

„Wer eine Wahl gewinnt, hat auch Vertrauen gewonnen. Es ist eine große Verantwortung, die Jugendlichen im Bezirk zu vertreten und sich für sie einzusetzen. Ich danke allen, die sich der Wahl gestellt haben und freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen ReferentInnen in den Bezirken. Gemeinsam mit den Gemeinden werden wir Initiativen umsetzen, die das Leben für Jugendliche im Burgenland noch attraktiver machen“, so Winkler.

Werbung