HAS Oberpullendorf: Praxis im Vordergrund
HAS Oberpullendorf: Praxis im Vordergrund. Ab kommenden Schuljahr gibt es in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft ein neues Praxis-Projekt.
„Praxis und HAS – die neue Handelsschule“ ist der Titel eines neuen Praxis-Projekts an der Handelsschule Oberpullendorf, das im Herbst starten wird. Im Mittelpunkt steht die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern einen noch vielfältigeren Einblick in den Berufsalltag zu geben.
Schon jetzt absolvieren Handelsschüler ein Pflichtpraktikum im Ausmaß von 150 Stunden (also zirka einem Monat). Einen Teil dieser Stunden können die Schüler ab dem kommenden Schuljahr in Form von Praxistagen während des Schuljahres „sammeln“ und dabei Einblicke in unterschiedliche Unternehmen bzw. Branchen des Bezirkes bekommen sowie viele Einblicke in den Berufsalltag erlangen. Die in der Handelsschule gelernte Theorie soll so direkt mit der Praxis verknüpft und wertvolle Erfahrungen für die berufliche und persönliche Zukunft erworben werden.
Als besonderes Highlight steht es den Schülern frei, ein von der Schule organisiertes Berufspraktikum in Irland zu absolvieren. Dadurch entstehen den TeilnehmerInnen keine Unkosten, denn der Aufenthalt wird über ERASMUS+ von der Europäischen Union finanziert.
Großer Wert wird bei der Ausbildung in der Handelsschule Oberpullendorf zudem auf eine zeitgemäße wirtschaftliche/kaufmännische Fachausbildung, eine professionelle Ausbildung in Office Management und Wirtschaftsinformatik, eine umfassende Allgemein- und Persönlichkeitsbildung sowie die Übungsfirma und eine Projektarbeit in der dritten Klasse gelegt. „Mit Abschluss der Handelsschule haben die Schülerinnen und Schüler eine abgeschlossene Lehre als Bürokaufmann/-frau in der Tasche und gleichzeitig die Unternehmerprüfung, mit der sie sich direkt selbständig machen können“, erklärt Schulleiterin Sonja Hasler. „Auch die Möglichkeit, in unserer Abendschule, der HAK-B, in verkürzter Zeit zu maturieren, steht ihnen damit offen. Noch mehr Einblicke in die Praxis sollen dabei schon während der Schulzeit möglichst vielfältige Erfahrungen in der Berufswelt ermöglichen.“ Anmeldungen für die Handelsschule sind unter 02612/4 26 21 oder per Mail an s108438@bildung.gv.at möglich.