140 Jahre Freiwillige Feuerwehr

Erstellt am 08. September 2022 | 00:00
Lesezeit: 5 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8461782_opu36sarah_or_gw_ff_auto.jpg
Kommandofahrzeug. Die Feuerwehr investierte in ein neues Fahrzeug.
Foto: Feuerwehr Großwarasdorf
Werbung
Die Feuerwehr Großwarasdorf zählt zu den ältesten Wehren des heutigen Burgenlandes.

Vor genau 140 Jahren wurde die Feuerwehr Großwarasdorf gegründet – damit gehört sie zu den ältesten Wehren auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes.

Zu jener Zeit, Ende des 19. Jahrhunderts, kam es zu zahlreichen Bränden aufgrund von Petroleum- oder Öllampen und offenen Küchen. Die beiden größten Brände in Großwarasdorf waren in den Jahren 1870 und 1881. Damals brannten 14 Häuser und 56 Scheunen nieder. 1882 schließlich wurde daher die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Mittlerweile bewältigte die Wehr eine Vielzahl an Herausforderungen, die sich im Laufe der Jahre gewandelt hatten. Heute überwiegen technische Einsätze bei weitem. Aber auch Zivil- und Katastrophenschutz ist ein wichtiges Einsatzfeld der Feuerwehr.

Der aktuelle Kommandant, Michael Berlakovich, übt diese Funktion seit 2013 zum zweiten Mal aus. Unter seinem Kommando wurden 2015 ein neues Tanklöschfahrzeug sowie neue Uniformen und Geräte angekauft. Die neueste Anschaffung der Feuerwehr Großwarasdorf ist ein neues Kommandofahrzeug. Auch bei anderen Feuerwehren der Gemeinde wird investiert: Für die Feuerwehr Kleinwarasdorf wurde ein Notstromaggregat angekauft. Im Oktober sollen die Fenster des Feuerwehrhauses Nebersdorf saniert werden.

Entgeltliche Einschaltung