Bester Blaufränkisch: Stockerlplätze bei Vaihinger Löwe. Drei der ersten fünf Plätze des internationalen Blaufränkisch-Preises „Vaihinger Löwe“ gingen nach Deutschkreutz und Neckenmarkt.

Vor Kurzem wurde zum 29. Mal der internationale Blaufränkisch-Preis „Vaihinger Löwe“ verliehen. Seit drei Jahren wird die renommierte Verkostung mit internationaler Beteiligung durchgeführt. Seither liegt das Burgenland im Ranking an der Spitze.
Insgesamt wurden heuer 235 Blaufränkische zur Verkostung für den Vaihinger Löwen eingereicht. In dem als Blindverkostung durchgeführten Wettbewerb zeigte sich die regional und international besetzte Fachjury von der facettenreichen Bandbreite und der hohen Qualität beeindruckt. Gleich drei der ersten fünf Plätze gingen ins Mittelburgenland.

Das Weingut Strehn aus Deutschkreutz konnte mit dem „Blaufränkisch Roter Schotter 2018“ den Sieg holen. Der Wein besticht mit einer faszinierenden Mineralik, die von reichhaltigen Eisen- und Quarzanteilen im Boden herrührt. Tiefgründige Eleganz und die dichte Aromatik von roten Früchten lassen die Synapsen tanzen. „Unser Weingut steht für pure, geradlinige und individuelle Weine. Blaufränkisch ist die Grundlage des Betriebs und wird sowohl als Rotwein als auch als Rosé ausgebaut. Dieses Jahr hat bereits mit sehr guten internationalen Bewertungen für die Roséweine begonnen und wird nun durch die Verleihung des Vaihinger Löwen gekrönt“, so Pia Strehn.
Der dritte Platz ging heuer ebenfalls nach Deutschkreutz, und zwar an das Weingut K+K Kirnbauer mit seinem „Mittelburgenland DAC Reserve Gold 2018“. „Das ist ein großartiger und wunderschöner Beweis für unsere Bemühungen um die Sorte Blaufränkisch und deren internationale Anerkennung“, heißt es seitens der Familie Kirnbauer, die bei ihrer ersten Einreichung vor drei Jahren den ersten Platz erzielt hatte. Das Weingut K+K Kirnbauer möchte in diesem Jahr seinen Ab Hof-Verkauf wieder verstärken und den Wein- und Radtourismus weiter fördern.
Das Weingut Juliane Wieder aus Neckenmarkt erreichte mit dem „Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Reserve 2011“ den fünften Platz.