Zertifikat der Nachhaltigkeit für Weingut

Erstellt am 18. Februar 2021 | 04:45
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8029126_opu07isa_dk_reumann.jpg
Freuen sich über die Zertifizierung. Maria und Josef Reumann.
Foto: zVg
Werbung
Das Weingut Josef und Maria Reumann sowie das Weingut Ernst aus Deutschkreutz freuen sich über eine Zertifizierung von „Nachhaltig Austria“.

Die Weingüter Reumann und Ernst wurden mit dem Zertifikat „Nachhaltig produzierter Wein aus Österreich“ ausgezeichnet. Die Freude über das Gütesiegel von „Nachhaltig Austria“ ist bei den Betrieben groß. „Bei dieser Zertifizierung geht es nicht ‚nur‘ um die Umwelt, sondern um drei wesentliche Aspekte, nämlich um Ökologie, Ökonomie und um Soziales“, erklärt Winzer Josef Reumann.

Erst mit der vollständigen Angabe zahlreicher Daten und einer Weingarten- und Betriebsprüfung über ein Wirtschaftsjahr und einen positiven Bericht des Prüfers erhält man das Zertifikat. Dabei werden alle Aktivitäten bei Weingartenneuanlagen, der Traubenproduktion und der Weinerzeugung erfasst und nach ökologischen Kriterien bewertet. Das Weingut Reumann hat sich für 2021 einen Ausbau der Photovoltaikanlage, die Reduktion des Gewichts der Flaschen, die Anschaffung nachhaltiger Verpackung und noch mehr Kombinationsgeräte im Weingarten vorgenommen.

440_0008_8028263_opu07isa_dk_ernst.jpg
Legen Wert auf Nachhaltigkeit. Bernhard und Sylvia Ernst.
Foto: zVg

Für das Weingut Ernst, das heuer die Umstellung auf einen Bio- Betrieb startet, geht Bio und Nachhaltigkeit Hand in Hand: „Es war der nächste logische Schritt zusammen mit der Biozertifizierung. Wir haben 2017 den Neubau des Weingutes begonnen. Da wir schon immer eine nachhaltige Bewirtschaftung praktizieren, passten wir genau ins Raster der Zertifizierung“, so Winzer Bernhard Ernst, der die Abläufe weiter optimieren möchte. „Wir denken, es ist der einzig mögliche Weg, einen gesunden Boden und eine saubere Umwelt zu hinterlassen“, meint Ernst.

Werbung